Kleine historische Städte - Hallein
Kleine historische Städte in Österreich sind Schmuckstücke

- Zahlreiche idyllische Plätze in Hallein.
- hochgeladen von Josef Wind
Der Reiseführer „Kleinen Historischen Städte in Österreich“ (KHS) präsentiert derzeit 17 Städte, in dem Empfehlungen für 48-Stunden-Aufenthalte zusammen gestellt sind und natürlich Kultur, beste Kulinarik, Veranstaltungen, Events, Shoppingerlebnisse, kleine, feine Hotels und ungewöhnliche Führungen nicht zu kurz kommen.
HALLEIN. Die Vereinigung wurde 1994 gegründet, am Anfang war aus dem Land Salzburg nur Radstadt dabei, zehn Jahre später trat Hallein ebenfalls der Vereinigung bei, vor kurzem nun auch Mittersill. Die kleinen Städte reichen von Bad Radkersburg im Süden, Bludenz im Westen, Freistadt im Norden und Fürstenfeld im Osten. Bezüglich Hallein wird im Reiseführer erwähnt, dass die mittelalterliche Kleinstadt im Tennengau ganz sicher mehr als ein Geheimtipp ist. Vielmehr ein perfekter Ausgangspunkt für eine romantische Städte- und Shoppingtour sowie hochkarätige Kulturevents und geheimnisvolle Naturerlebnisse. Unter anderem werden auch die Festspiele, die Alte Saline, das historische Zentrum, die vielen Kulturevents, das Keltenmuseum und natürlich auch der Dürrnberg mit dem Bergwerk und den Salzwelten erwähnt. Im Tourismusverband Hallein/Bad Dürrnberg sieht man noch einen Vorteil. Die Positionierung Halleins als Alternative zur Stadt Salzburg, die oft überfüllt und von den Touristen „verstopft“ wird. Der Beitritt zur Vereinigung KHS hat sich bewährt, so konnten 2024 bereits 114.000 Nächtigungen verzeichnet werden. Noch eine Besonderheit gibt es. Wer bis Ende 2026 zehn, fünfzehn oder alle 17 Städte besucht und das jeweilige Städtesymbol in den Sammelpass einklebt, bekommt kleine Geschenke.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.