Andreas Neuhofer ist neuer Geschäftsführer des Gästeservice Tennengau
"Die Strahlkraft des Tennengaus heben"

- Andreas Neuhofer will das touristische Potenzial des Tennengaus weiter aufbauen und ausschöpfen.
- Foto: Andreas Neuhofer
- hochgeladen von Sylvia Schober
Andreas Neuhofer ist neuer Geschäftsführer im Gästeservice Tennengau. Was er plant, verrät er im Interview.
BEZIRKSBLÄTTER: Herr Neuhofer, Ihr Vorgänger, Franz Pölzleitner, beschreibt Sie als sehr kommunikativ – wo liegen außerdem Ihre Stärken?
ANDREAS NEUHOFER: Ich bin sicher jemand, der auf Menschen zugeht. Ich möchte auch in meinem neuen Tätigkeitsbereich zuhören, um zu erfahren, was die Menschen wirklich wollen – und dementsprechend die nächsten Schritte planen.
Wo sehen Sie das Potenzial im Tennengau, besonders jetzt in der Zeit "nach Corona"?
Die Region hat bereits viel Potenzial als Ausflugsdestination für Städter und besonders im Lammertal auch für den Urlaubsgast. Dieser Trend – weg von der Inszenierung des (Massen-)Tourismus, hin zum individuellen Entdecken der Natur und der Region – ist spannend und hier bieten sich bereits sehr gute Grundvoraussetzungen. Ich selber habe Corona genutzt, um mich besonders in Content Marketing und Digital Marketing fortzubilden. Das möchte ich nun bestmöglich einsetzen, um die Strahlkraft der Marke Tennengau zu heben. Dazu gilt es besonders, wichtige Verbindungen für die Region auszubauen, wie zur SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft, und an ihren Aktivitäten teilzunehmen.
Sie setzen also vermehrt auf Social Media?
Social Media hat an Wichtigkeit zugenommen. Aber die Flut ist riesengroß, jetzt gilt es, die richtigen Kanäle zu wählen, um mit konkreten Inhalten und spannenden Geschichten auch wirklich wahrgenommen zu werden.
Wie profitieren die einzelnen Orte und Tourismusverbände im Salzachtal und Lammertal von Ihren Erfahrungen?
Ich war in meiner beruflichen Laufbahn bereits für Bäder und Hotelbetriebe tätig und habe für Projekte Arbeitsgruppen zu bestimmten Themen geführt. 14 Orte unter einen Hut zu bringen, ist natürlich eine eigene Herausforderung, aber ich möchte gerne die bereits vorhandenen Traditionen und gut Etabliertes nutzen und dazu passend meine Ideen einbringen, um damit einen Konses zu finden, der für alle passt.
Wie wichtig finden Sie Kulturveranstaltungen, wie die Festspiele in Golling, für den Bezirk und darüber hinaus?
Kultur wird ein zunehmend wichtiger Faktor für die Region. Der Tennengau ist eine ideale Urlaubsregion mit seiner Vielfältigkeit. Von der Hochgebirgstour über eine Wanderung bis hin zu Veranstaltungen und Festen ist alles in einem Umkreis von einer guten halben Stunde zu erreichen. Gäste schätzen diese Vielfalt zunehmend.
Der Tennengau ist unter anderem für Genuss bekannt. Wie halten Sie es: Alm-Kasnockn, Bluntaufisch oder Gourmetmenü?
Ich bin ein leidenschaftlicher Hobbykoch und bekoche in der Freizeit gerne meine Familie. Dabei achte ich auf regionale Zutaten und kann hier aus dem Vollen schöpfen. Zudem habe ich mich in den letzten Jahren viel mit vegetarischer Küche beschäftigt und ich bin Käseliebhaber. Und zu besonderen Anlässen darf es auch gerne einmal etwas aus der Gourmetküche sein. Essen ist für mich mehr als Nahrungsaufnahme, also bin ich im Tennengau gut aufgehoben.
Sie wohnen in Eugendorf. Haben Sie den Tennengau schon erkundet?
Ich selber schätze lange, intensive Wanderungen, die Trattberg-Seewaldsee-Tour und den Knappensteig habe ich unter anderem schon gemacht und auch die Salzachöfen besucht, im Winter war ich in Dachstein-West auf Skitouren unterwegs. Als Vater von zwei kleinen Töchtern schätze ich das familienfreundliche Angebot im Tennengau. Das möchte ich auch dem Ausflugs- und Urlaubsgast noch mehr schmackhaft machen.
>>>Mehr News aus dem Tennengau lesen Sie hier.<<<
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.