Heimatwerk Salzburg
Ausstellung „Festspiele der Handwerkskunst“

Ulli Taferner und ihre Ausseer Knöpferl.
  • Ulli Taferner und ihre Ausseer Knöpferl.
  • hochgeladen von Josef Wind

Von 25. Juli bis 31. August 2024 lädt das Salzburger Heimatwerk zur Sommerausstellung „Festspiele der Handwerkskunst“ ins historische Kellergewölbe der Neuen Residenz.

SALZBURG. Erstmals werden erlesene Handwerksprodukte und das meisterliche Können von Handwerkerinnen und Handwerkern aus Salzburg, Oberösterreich und der Steiermark im Rahmen einer frei zugänglichen Präsentation gezeigt. Neun Traditionsmanufakturen gibt es zum Teil seit mehreren Generationen: Sie bewahren überliefertes Können, entwickeln durch kreative Herangehensweisen neue Techniken oder verknüpfen beides. Es ist ein bunter Reigen edler Handwerkskunst: Feinste Kuscheldecken aus heimischer Schafwolle, maßgeschneiderte Hemden und von Hand bedruckte Tischwäsche. Edle Hüte aus Hasenhaar, upgecycelte Taschenunikate und Miniaturmalerei auf Knöpfen: Das Salzburger Heimatwerk versteht sich als ein Ort, an dem das Gute bewahrt und das Neue mit offenen Armen empfangen wird. Geschäftsführerin Hildegund Schirlbauer ist stets auf der Suche nach Produkten, die der Philosophie des Heimatwerks, aber auch dem aktuellen Zeitgeist entsprechen: „Wir beobachten bei unseren Kundinnen und Kunden ein stetig wachsendes Interesse für echtes Handwerk und das quer durch alle Bereiche wie Bekleidung, Wohnen oder Dekoration. Gerade in Zeiten, in denen viele Produkte austauschbar sind und unter fragwürdigen Bedingungen produziert und transportiert werden, werden lokale Manufakturen wieder mehr nachgefragt. Es geht hier um Werte wie Ästhetik, Qualität und Langlebigkeit, aber auch um Themen wie Regionalität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Menschen, denen diese Prinzipien wichtig sind, werden von der neuen Ausstellung begeistert sein: Sie ist eine wahre Inspiration.“

Weiters gibt es mit „Handwerker persönlich“ verschiedene Workshops, Kurse und persönliches Kennenlernen. Die Ausstellung bietet anhand von Schautafeln und Werkstücken Einblick in neun unterschiedliche Handwerkstechniken. Sie befindet sich im denkmalgeschützten Kellergewölbe des Salzburger Heimatwerks und ist während der regulären Öffnungszeiten frei zugänglich: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr sowie Samstag von 10 bis 17 Uhr.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.