Hundeschule Hallein
"Assistenzhunde können sogar Unterzucker erkennen"

Hundetrainer Andreas Schmidauer aus Hallein bildet für den Verein "Helfer auf Pfoten" Assistenzhunde aus. | Foto: Thomas Fuchs
3Bilder
  • Hundetrainer Andreas Schmidauer aus Hallein bildet für den Verein "Helfer auf Pfoten" Assistenzhunde aus.
  • Foto: Thomas Fuchs
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

Türen öffnen, Medikamente bringen, Diabetikern helfen: Assistenzhunde helfen in der Not.

HALLEIN. Die große Leidenschaft von Katharina Liesinger waren die Pferde: Die 38-Jährige ist gelernte Pferdefachfrau und blickt auf eine bemerkenswerte Reitkarriere zurück, die 2015 im Titel „Senior Europameister Ranch Riding“ gipfelte. Zehn Jahre lang konnte sich Katharina Liesinger unter den Top-Ten Reitern im Ranch Riding halten. Aber das ist jetzt vorbei. Eine angeborene Rheumatoide Polyarthritis verhindert, dass die 38-Jährige ein normales Leben führen kann. Assistenzhund Polly kann helfen.

Hund übernimmt Führung

Andreas Schmidauer in Hallein ist ausgebildeter Hundetrainer, vor drei Jahren gründete er die "kleine Hundeschule". Fälle wie jene von Katharina Liesinger sind dem Experten wohlvertraut. "Assistenzhunde benötigen eine sorgfältige Ausbildung um den Klienten, die ihren Alltag nicht mehr bewältigen können in der richtigen Situation zu helfen", sagt Andreas Schmidauer. Die Vierbeiner teilen sich auf in Service- und Signalhunde. Servicehunde unterstützen beispielsweise Rollstuhlfahrer dabei, den Schlüsselbund aufzuheben, die Tür aufzumachen, das richtige Medikament zu bringen.

Signalhunde dagegen lernen zu erkennen, ob beispielsweise ein Diabetiker in den Unterzucker fällt oder helfen Klienten mit psychischen Problemen. Eine Klientin etwa leidet unter Dissoziationen, sie "friert" plötzlich im Einkaufszentrum ein. "Der Hund kann das am Geruch erkennen und gibt ein Signal ab." Diese Verhaltensweisen werden von Andreas Schmidauer gemeinsam mit dem Klienten sorgfältig eingeübt, damit im Ernstfall nichts passiert. "Der Hund lernt das Anzeigeverhalten, das vom Verhalten des Menschen oder von Geruchsproben ausgelöst wird, und zeigt es beispielsweise in dem er den Klienten mit der Nase in den Unterschenkel stupst." Der Hund wird belohnt, mit Leckerchen oder Spielsachen und die Verhaltensweise geht dann mit der Zeit in das Verhalten über. Durch Geruchsproben kann Schmidauer auch Spürhunde ausbilden.

Hund in der Stadt?

Auch für das Alltagstraining mit Privatkunden ist Schmidauer ausgebildet. "Engagiert werde ich vorwiegend für die klassischen Probleme im Alltag: Der Hund zieht an der Leine, mein Hund kommt nicht zu mir wenn ich ihn rufe, mein Hund bleibt nicht bei mir." Auch hier funktioniert das Training über das Belohnungsschema: "Ich biete dem Hund bei unerwünschtem Verhalten eine Alternative an, die sich für ihn mehr lohnt." Und ein weit verbreitetes Vorurteil will Schmidauer auch aufklären: "Es ist ein Mythos, dass man in einer Stadtwohnung keinen Hund halten soll." Oft sei sogar das Gegenteil der Fall, da der Hund in der Stadt mehr Beschäftigung mit seinem Hundehalter hat, gut für die Teambildung. "Im Hausgarten ist der Hund unterfordert und langweilt sich."

>>>Mehr News aus dem Tennengau lesen Sie hier.<<<

Das könnte Sie auch interessieren:

Gollinger Charity-Flohmarkt für Seniorenheim
Hundetrainer Andreas Schmidauer aus Hallein bildet für den Verein "Helfer auf Pfoten" Assistenzhunde aus. | Foto: Thomas Fuchs
Polly ist für Katharina Liesinger eine Hilfe. | Foto: team©krisch
Spürhunde lernen über Geruchsproben das Verhalten. | Foto: Thomas Fuchs
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.