Eine (nachdenkliche) Geschichte zum Muttertag
Der Prototyp des Muttertags

Blumen, Kinderzeichnungen, liebevoll chaotische Frühstückstische und zahlreiche Kommerzangebote kennzeichnen heute den Muttertag. Der Beginn dieses Ehrentags der Mütter lag eine andere Idee zugrunde | Foto: pixabay
5Bilder
  • Blumen, Kinderzeichnungen, liebevoll chaotische Frühstückstische und zahlreiche Kommerzangebote kennzeichnen heute den Muttertag. Der Beginn dieses Ehrentags der Mütter lag eine andere Idee zugrunde
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Blumen, Kinderzeichnungen, liebevoll chaotische Frühstückstische und zahlreiche Kommerzangebote kennzeichnen heute den Muttertag. Der Beginn dieses Ehrentags der Mütter lag eine andere Idee zugrunde. Am Ende starb die Ideengeberin verarmt und verbittert wegen ihrer reinen Liebe zur Mutter.

OBERALM. Ann Maria Reeves Jarvis (1832 bis 1905) war eine Frau mit einem großem Herz und voller Energie. Die Frau des Pastors Granville E. Jarvis war eine engagierte Frau und setzte sich in West Virginia (USA) für die Wohltätigkeit ärmerer Gesellschaftsgruppen ein.

Ein besonderes Anliegen waren Reeves Jarvis die Frauen der Arbeiterschaft. Mit Gleichgesinnten gründete sie zur Unterstützung ihrer Geschlechtsgenossin bereits 1858 die Mothers Days Works Clubs. Das Ziel der Frauen war es, unter der Arbeiterschaft sanitäre Missstände zu beseitigen, Gesundheit in Familien zu fördern um so der hohen Kindersterblichkeit entgegenzuwirken.

Ann Maria Reeves Jarvis (1832 bis 1905) | Foto: Staatsarchiv West Virginia
  • Ann Maria Reeves Jarvis (1832 bis 1905)
  • Foto: Staatsarchiv West Virginia
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Um dies zu erreichen, sammelten die Clubs Spenden um Medizin zu kaufen. Darüber hinaus. organisierten sie Haushaltshilfen für Familien, in denen die Mutter an der weiterverbreitenden Tuberkulose erkrankt war. Als 1861 der amerikanische Bürgerkrieg (1861 bis 1864) ausbrach,  organisierte die Frauen Mother’s Friendship Days (Mütter-Freundschaftstage). 

Weiße Nelken, die Lieblingsblume von Ann Maria Reeves Jarvis (1832 bis 1905 | Foto: pixabay / Symbolfoto
  • Weiße Nelken, die Lieblingsblume von Ann Maria Reeves Jarvis (1832 bis 1905
  • Foto: pixabay / Symbolfoto
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Das Ziel der Mütter war es, den Verwundeten beider Seiten das Notwendigste zukommen zu lassen. Nach dem Krieg setzte sich Ann Maria Reeves Jarvis aktiv für einen Muttertag ein. Dieser sollte ein Feiertag sein, der auf Pazifismus und Sozialdienst basierte. Die Mütter wollten erreichen, dass ihre Söhne in Zukunft nicht mehr in Kriegen geopfert werden sollten. - Ein Thema das seither zu allen Zeiten aktuell geblieben ist. -  Aus diesem Grund organisierte die Pastorengattin in der Nachkriegszeit Sitzungen der Soldatenmütter beider Seiten. 1905 starb Ann Maria Reeves Jarvis ohne das ihr Ziel erreicht wurde.

Die Liebe einer Tochter

Anna Marie Jarvis (1864 bis 1948) liebte ihre Mutter. An deren zweiten Todestag lies sie ihr zu Ehren in in der Kirche von Grafton (West Virginia, in der Nähe von Philadelphia) an ihrem Todestag einen Gottesdienst lesen. Im Jahr 1908 verteilte, wiederum in der St. Andrew’s Methodist Episcopal Church, Anna Jarvis fünfhundert weiße und rote Nelken, die Lieblingsblumen ihrer Mutter. Die roten Nelken sollten die lebenden Mütter ehren, die weißen die verstorbenen. Dieser Tag wird heute offiziell als erster Muttertag anerkannt. 

Ein Tag zu Ehren der Mütter | Foto: Symbolfoto

Danach startete die resolute Frau eine Muttertags-Kampagne. In Zeitungsartikeln, mit Briefen an Politiker,  Reden vor Frauenverbänden und Kirchenführer warb sie für die Einführung eines "Freundschafts- und Danktages der Mütter".

Am 8. Mai 1914 unterschreibt der amerikanische Präsident Thomas Woodrow Wilson einen vom amerikanischen Kongress einstimmig beschlossenen Erlass, dass künftig am zweiten Sonntag im Mai der Muttertag begangen werden soll. Anna Marie Jarvis hatte ihr Ziel erreicht. Eine Welle war losgetreten worden. Zum charmanten Blumengruß kamen rasch weitere Geschenkartikel und die aufkommende Konsumindustrie vereinnamte den ursprünglich sozial geprägten Tag für sich.

Der Muttertag ist demnach keine Erfindung des Handels oder der Blumenindustrie, sondern geht auf eine von der Amerikanerin Anna Jarvis initiierte Predigt im Jahr 1905 zurück. Und dennoch ist der Muttertag längst ein Wirtschaftsfaktor. Nur Ostern und Weihnachten liefern höhere Umsätze.

Bereits Anna Marie Jarvis und ihre Schwester Ellsinore erkannten die losgetretene Fehlentwicklung dieses Ehrentages. Sie kämpften nun rigoros gegen den von ihnen angeregten Muttergag. Vergebens. Für den Kampf wendenden die beiden Frauen ihre gesamte Erbschaft auf und starben verbittert und verarmt.

Weiße Nelken | Foto: pixabay / Symbolfoto


Zum Thema

Wirtschaftsfaktor Muttertag
Meine Freundin heißt Mama
Weil der Ort kein Zufall ist


Weitere Beiträge aus dem Bezirk Hallein

Weitere Beiträge aus dem Tennengau HIER
Weitere Beiträge von Martin Schöndorfer HIER

Blumen, Kinderzeichnungen, liebevoll chaotische Frühstückstische und zahlreiche Kommerzangebote kennzeichnen heute den Muttertag. Der Beginn dieses Ehrentags der Mütter lag eine andere Idee zugrunde | Foto: pixabay
Weiße Nelken | Foto: pixabay / Symbolfoto
Ann Maria Reeves Jarvis (1832 bis 1905) | Foto: Staatsarchiv West Virginia
Ein Tag zu Ehren der Mütter | Foto: Symbolfoto
Weiße Nelken, die Lieblingsblume von Ann Maria Reeves Jarvis (1832 bis 1905 | Foto: pixabay / Symbolfoto
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.