Wanderung zur Theodor-Körner-Hütte
Hier gibt's Erdbeer-Hugo von Hütten-Christoph

- Hüttenwirt Christoph Stummer sorgt sich um das Wohl seiner Gäste auf der Theodor-Körner-Hütte - auch mit besonderen Kreationen.
- Foto: Theresa Kaserer-Peuker
- hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker
Ein erfrischender Erdbeer-Hugo auf der Alm, ja wo gibt es denn das? Auf der Theodor-Körner-Hütte in Annaberg haben wir ihn bekommen. Prädikat: Mmmmmei, is der guat! Ein kulinarischer Wandertipp.
ANNABERG/THALGAU (tres). "Wollt's meinen Erdbeer-Hugo kosten?", strahlt uns Hüttenwirt Christoph Stummer an. Mit seiner knackigen Lederhose sieht er ein bisserl aus wie Andreas Gabalier. Ja, da lassen Bettina Plank (Bergbahnen Dachstein West GmbH, Marketing) und ich uns nicht zweimal fragen. Bitte nur her damit!
Raus ausm Büro, rauf auf die Hüttn!
Inzwischen besprechen wir vor der Hütte an unserem gemütlichen Tisch ein paar zukünftige Kooperationen. Man muss berufliche Besprechungen ja nicht immer am Schreibtisch abhalten. In der freien Natur und mit Bewegung läuft das kreative Denken einfach besser, haben wir festgestellt - überhaupt nach dem ganzen Homeoffice- und Corona-Lockdown-Zeugs.
Immer wieder schweift unser Blick hinüber zur markanten Bischofsmütze. Es ist schon wirklich schön bei uns, stellen wir versonnen fest. Eine gute Stunde sind wir vom Pommer-Parkplatz zur Theodor-Körner-Hütte marschiert, vorbei an der ebenso traumhaften Stuhlalm, die wir heute aber - ausnahmsweise - hinter uns lassen.
Mit 27 Jahren statt Disco lieber Alm
Die 1922 erbaute Theodor-Körner-Hütte im Almengebiet hoch über Annaberg hat seit heuer einen neuen Pächter. Der 27-jährige Thalgauer Christoph Stummer hat sich die Wanderschuhe angezogen: Bislang hat er als Hüttenwirt noch keine Erfahrung gesammelt. Vielleicht wirkt deswegen auf der Theodor-Körner-Hütte neuerdings alles besonders frisch und mit einem jugendlichen "Pepp" versehen. Man merkt: Der Thalgauer ist mit vollem Herzen dabei.
Und da kommt er auch schon, unser Erdbeer-Hugo. "Ich weiß schon, dass keiner einen Hugo auf der Alm erwartet", meint Christoph; "Aber wenn's doch einen gibt, dann freuen sich die Leute auch, oder was meint ihr?" Oh ja, meinen wir. Mei, ist der guat, besonders an so einem heißen Tag wie heute.

- Zwei selbstgebackene Kuchen gibt es zur Auswahl: eine Topfentorte ...
- Foto: Theresa Kaserer-Peuker
- hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker
Zwei selbstgebackene Kuchen gibt es zur Auswahl: eine Topfentorte und einen Mohn-Kirsch-Kuchen. Und weil Bettina und mir die Auswahl schwer fällt, nehmen wir einfach beide beide. Nein, das ist kein Rechtschreibfehler: Wir nehmen wirklich beide beide. Und verputzen sie mit Zucker und Beeren.

- ... und einen Mohn-Kirsch-Kuchen.
- Foto: Theresa Kaserer-Peuker
- hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker
Jetzt macht uns Christoph noch auf seine zwei Baby-Vogerl aufmerksam die im Nest über der Hüttentür hocken und wo scheinbar Mama-Vogel heute noch gar nicht da war. "Die haben sicher Hunger und Durst, so wie sie piepsen", befürchten wir. Und plötzlich beteiligen sich alle Gäste der Theodor-Körner-Hütte an einer kollektiven Regenwurm-Such-Mission.
Tatsächlich werden zwei Würmer gefunden und an die hungrigen Piepmatze verfüttert samt Wasser, kreativ dargereicht per Strohhalm. Natürlich wird streng darauf geachtet, die Vögel nicht zu berühren.

- Die zwei Baby-Vogerl, die im Nest über der Hüttentür hocken.
- Foto: Theresa Kaserer-Peuker
- hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker
Auch die Vogerl sind versorgt
So, für's erste sind sie versorgt, trotzdem hoffen wir auf die baldige Rückkehr von Mama Vogel. Zufrieden und satt machen wir uns schweren Herzens wieder auf den Heimweg hinunter ins Tal. Die Theodor-Körner-Hütte hat uns bestimmt nicht zum letzten Mal gesehen.
- So kommst du zur Stuhlalm & Theodor-Körner-Hütte:
Mit dem Auto nach Annaberg zum Astauwinkel bis zum Pommerbauern (letzter Parkplatz). Tipp: Einfach "Parkplatz Pommer" in Google Maps eingeben! Hier parken wir unser Auto.
Über den beschilderten Stuhlalmweg steigen wir mit gutem Schuhwerk bis zur Stuhlalm auf. Der Weg ist breit und wenig steil, er lässt sich aber auch nach Belieben an einigen Stellen knackig abkürzen - je nach Kondition. Nach ca. 1-1,5 Stunden kommst du zur Stuhlalm, hier führt der Weg noch circa 10 Minuten weiter zur Theodor-Körner-Hütte. Retour am selben Weg.
>> Tipp: Von der Stuhlalm bzw Körnerhütte sind mehrere Gipfeltouren möglich. HIER findest du viele schöne Wandermöglichkeiten in der Wanderregion Dachstein West.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.