Thöni Akademie
Große Feiern im Technischen Gymnasium Telfs

Nach ihrem Abschluss stehen ihnen dank ihrer vielfältigen Ausbildung alle Wege offen – vom Hochschulstudium bis zum sofortigen Berufseinstieg.  | Foto: Thöni Akademie
  • Nach ihrem Abschluss stehen ihnen dank ihrer vielfältigen Ausbildung alle Wege offen – vom Hochschulstudium bis zum sofortigen Berufseinstieg.
  • Foto: Thöni Akademie
  • hochgeladen von Georg Larcher

Freisprechfeier, Maturafeier und Abschluss der Unternehmerprüfung des Technischen Gymnasium Telfs

TELFS. Am 18. Juni 2021 fand am BRG Telfs die Freisprechfeier der Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasium Telfs statt. Sie haben ihren Lehrabschluss in Mechatronik bzw. Automatisierungstechnik bereits im vergangenen Schuljahr absolviert, konnten aber coronabedingt erst jetzt offiziell freigesprochen werden.

Gemeinderat Direktor Klaus Schuchter sprach die Anwesenden im Rahmen der festlichen Maturafeier frei und wies auch auf den geschichtlichen Hintergrund des Freisprechens hin. Diese schöne Tradition wurde mit der Verteilung der Reifeprüfungszeugnisse und der symbolischen Verleihung der Diplome des Unternehmerführerscheins gemeinsam mit den Eltern und Vertretern aus Politik, Industrie und der Bildungsdirektion würdig gefeiert.

Facharbeiterinnen und Facharbeiter

Die Schülerinnen und Schüler dürfen sich nun offiziell Facharbeiterinnen und Facharbeiter nennen und haben damit auch den technischen Teil ihrer Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Gemeinsam mit der bestandenen Reifeprüfung und der Absolvierung des Unternehmerführerscheins – welcher die Unternehmerprüfung ersetzt, ermöglicht das „Vorzeigemodell“ Technisches Gymnasium Telfs, jungen Menschen nicht nur eine breite Allgemeinbildung zu vermitteln und eine technische Ausbildung zu bieten, sondern auch soziale und persönliche Kompetenzen zu fördern.

Absolventen des technischen Gymnasium Telfs stehen alle Wege offen

Nach ihrem Abschluss stehen ihnen dank ihrer vielfältigen Ausbildung alle Wege offen – vom Hochschulstudium bis zum sofortigen Berufseinstieg. Anton Mederle, Geschäftsführer der Thöni Industriebetriebe und Leiter der Thöni Akademie, betonte, dass die Schülerinnen und Schüler bereits nach Abschluss des Technischen Gymnasiums gefragte Kräfte am Arbeitsmarkt sind und auch bei Thöni die Türen für sie immer offen stehen.

Zur Sache: Vielfältige Ausbildung

Das Technische Gymnasium Telfs unter dem Dach der Thöni Akademie ist eine Kooperation des BORG Telfs und der Firma Thöni. Die 5-jährige Oberstufenform verbindet eine fundierte technische Ausbildung mit einer breiten Allgemeinbildung. Zudem wird sehr viel Wert auf die Entwicklung praxisrelevanter Kompetenzen wie Projektmanagement, Präsentationsfähigkeit und Digitalisierung gelegt. Die begrenzten Schülerzahlen gewährleisten eine individuelle Betreuung und eine angenehme Lernatmosphäre in hochmodernen Labors und Lehrwerkstätten. Aktuell werden 90 Jugendliche in 5 Klassen ausgebildet.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

24

Budget
Wachstum erfordert Weitblick und Investitionen

Nicht nur das Haus der Kinder ist ein Kraftakt, den Bürgermeister Jürgen Schreier mit den Gemeindevertretern stemmt. Auch die Versorgung in den Altenheimen, Wasserkapazitäten, Friedhofserweiterung und vieles mehr zählt zu den zentralen Themen. OBERHOFEN. Auch wenn das Haus der Kinder mit seinen 10 Millionen Investitionsvolumen sehr viel Aufmerksamkeit der Oberhofer Kommunalpolitiker einnimmt, gibt es auch andere Herausforderungen zu stemmen, die mit dem Zuzug in den vergangenen zwei Jahrzehnten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.