Thöni Akademie
Große Feiern im Technischen Gymnasium Telfs

- Nach ihrem Abschluss stehen ihnen dank ihrer vielfältigen Ausbildung alle Wege offen – vom Hochschulstudium bis zum sofortigen Berufseinstieg.
- Foto: Thöni Akademie
- hochgeladen von Georg Larcher
Freisprechfeier, Maturafeier und Abschluss der Unternehmerprüfung des Technischen Gymnasium Telfs
TELFS. Am 18. Juni 2021 fand am BRG Telfs die Freisprechfeier der Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasium Telfs statt. Sie haben ihren Lehrabschluss in Mechatronik bzw. Automatisierungstechnik bereits im vergangenen Schuljahr absolviert, konnten aber coronabedingt erst jetzt offiziell freigesprochen werden.
Gemeinderat Direktor Klaus Schuchter sprach die Anwesenden im Rahmen der festlichen Maturafeier frei und wies auch auf den geschichtlichen Hintergrund des Freisprechens hin. Diese schöne Tradition wurde mit der Verteilung der Reifeprüfungszeugnisse und der symbolischen Verleihung der Diplome des Unternehmerführerscheins gemeinsam mit den Eltern und Vertretern aus Politik, Industrie und der Bildungsdirektion würdig gefeiert.
Facharbeiterinnen und Facharbeiter
Die Schülerinnen und Schüler dürfen sich nun offiziell Facharbeiterinnen und Facharbeiter nennen und haben damit auch den technischen Teil ihrer Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Gemeinsam mit der bestandenen Reifeprüfung und der Absolvierung des Unternehmerführerscheins – welcher die Unternehmerprüfung ersetzt, ermöglicht das „Vorzeigemodell“ Technisches Gymnasium Telfs, jungen Menschen nicht nur eine breite Allgemeinbildung zu vermitteln und eine technische Ausbildung zu bieten, sondern auch soziale und persönliche Kompetenzen zu fördern.
Absolventen des technischen Gymnasium Telfs stehen alle Wege offen
Nach ihrem Abschluss stehen ihnen dank ihrer vielfältigen Ausbildung alle Wege offen – vom Hochschulstudium bis zum sofortigen Berufseinstieg. Anton Mederle, Geschäftsführer der Thöni Industriebetriebe und Leiter der Thöni Akademie, betonte, dass die Schülerinnen und Schüler bereits nach Abschluss des Technischen Gymnasiums gefragte Kräfte am Arbeitsmarkt sind und auch bei Thöni die Türen für sie immer offen stehen.
Zur Sache: Vielfältige Ausbildung
Das Technische Gymnasium Telfs unter dem Dach der Thöni Akademie ist eine Kooperation des BORG Telfs und der Firma Thöni. Die 5-jährige Oberstufenform verbindet eine fundierte technische Ausbildung mit einer breiten Allgemeinbildung. Zudem wird sehr viel Wert auf die Entwicklung praxisrelevanter Kompetenzen wie Projektmanagement, Präsentationsfähigkeit und Digitalisierung gelegt. Die begrenzten Schülerzahlen gewährleisten eine individuelle Betreuung und eine angenehme Lernatmosphäre in hochmodernen Labors und Lehrwerkstätten. Aktuell werden 90 Jugendliche in 5 Klassen ausgebildet.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.