greenstart-Initiative
6.000 Euro Förderung für Telfer Start-Up

Florian Ablinger und sein Jungunternehmen etagrow wurden für die Greenstart-Initiative ausgewählt | Foto: Arpad Szamosi
  • Florian Ablinger und sein Jungunternehmen etagrow wurden für die Greenstart-Initiative ausgewählt
  • Foto: Arpad Szamosi
  • hochgeladen von Julia Scheiring

TELFS. "Etagrow" ist eines von zehn Start-Up-Unternehmen, das für die greenstart-Initiative 2018 des Klima- und Energiefonds ausgewählt wurde. Das Telfer Jungunternehmen will mit hochwertigen, energiesparenden LED-Anlagen für Gewächshäuser helfen, den CO2-Ausstoß zu verringern und so ein Zeichen gegen den Klimawandel zu setzen. Für diese Bemühungen wurde es nun als eines von zehn von einer Fachjury ausgewählt und in Wien präsentiert. Neben 6.000 Euro erhält das Unternehmen im nächsten halben Jahr gezielte Unterstützung durch Workshops und Coachings im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. "Die neuen TOP-10 greenstarter haben großes Potenzial, mit ihren innovativen Ideen einen wichtigen Beitrag zur CO2-Einsparung zu leisten und konkrete Lösungen für die Energiewende zu bieten", meint Ingmar Höbarth, Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds. Im Frühjahr werden dann aus den Top 10 jene drei Jungunternehmen präsentiert, die weitere 15.000 Euro Unterstützung erhalten.

Was ist Etagrow?

Etagrow ist ein neuartiges Beleuchtungssystem, das die Effizienz von Pflanzenproduktionsstätten steigert und so den ökologischen Fußabdruck reduziert. Kernprodukt ist ein Beleuchtungssystem, das den Energieverbrauch um bis zu 50 Prozent reduziert und die Qualität der Produkte verbessert. Durch ein neuartiges Kühlsystem der Beleuchtung soll dabei das Klima im Gewächshaus verbessert und um bis zu 30% der Energiekosten für Heizung/Kühlung eingespart werden.

Ummadum in Innsbruck

Etagrow ist nicht das einzige Projekt aus Tirol, das ausgewählt wurde. Auch "ummadum", eine Mobilitäts-App für Mitfahrgelegenheiten aus Innsbruck schaffte es unter die Top Ten. Damit sollen Personen, die zur gleichen Zeit in die gleiche Richtung fahren, über die Plattform vernetzt werden. Das Angebot richtet sich besonders an regelmäßige Fahrten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.