Telfs - Gedanken

Beiträge zur Rubrik Gedanken

Seligsprechung-Notarin Beate Fink erhielt aus den Händen des Bischofs eine hohe kirchliche Auszeichnung. | Foto: Hassl
28

Neururer-Festakt
Ehrenzeichen des Papstes für Beate Fink

Die Feierichkeiten anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums der Seligsprechung Otto Neururers fanden ein würdiges Ende. Die Organisatoren hatten es erneut nicht leicht – so verhinderten die aktuellen Maßnahmen einen Festvortrag sowie ein Konzert während der Woche. Der geplante Festgottesdienst mit Bischof Hermann Glettler konnte jedoch am Freitag stattfinden. Freilich ging auch dieser Festakt in der Wallfahrtskirche vor einer kleinen Pfarrgemeinde und ohne das begleitende Rahmenprogramm wie z.B. den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Pfarrer Josef Scheiring bei seiner Lesung am Seelensonntag.
5

Kriegergedenken in Polling
"Die Botschaft des Seelensonntags"

POLLING. Gerade in einer Zeit, in der viel von Spaltung die Rede ist, erfüllt der Seelensonntag in Polling eine wichtige Aufgabe: er führt über das Gedenken an die Toten die Menschen zusammen. Und erklärt an Hand der Geschichte, wie Kriege entstehen und was wir dagegen tun müssen. Eine wichtige BotschaftDie Gefallenen – sie wollten keine Helden sein, sondern leben; das Elend der Witwen und Waisen; die Opfer, die der Widerstand gegen das Naziregime und den Krieg forderte. „All das hat am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
12 Menschen lasen Namen und Todesursache der 44.764 Flüchtlinge vor, die seit 1993 an europäischen Grenzen gestorben sind.
9

Gedenkstunde von We4Moria Telfs
Namen von verstorbenen Flüchtlingen vorgelesen

TELFS. Seit 1993 sind 44.764 Menschen auf der Flucht an europäischen Grenzen gestorben. Zu Allerseelen gestaltete die Gruppe We4Moria Telfs am Wallnöferplatz eine Gedenkstunde, die diesen auf der Flucht verstorbenen Menschen gewidmet war und auf sie aufmerksam machte. Ergreifende Stimmung 12 Personen nannten Namen und Todesursache, umrahmt von einem Lichtermeer und Gongschlägen. Das halbaufgeblasene Schlauchboot und das eindrucksvolle Bild eines in den Fluten versinkenden Bootes, das eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Höhepunkt der eindrucksvollen Feier war die Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal durch den Gemeindechef und seine StellvertreterInnen Cornelia Hagele und Christoph Walch. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt
Gefallenenehrung in Telfs wieder wie gewohnt

TELFS. Im Vorjahr gab es die traditionelle Gefallenenehrung coronabedingt nur im kleinen Rahmen. Heuer fand das Gedenken an die Telfer Kriegsopfer wieder im gewohnten feierlichen Rahmen statt. Schützenkompanie, Marktmusikkapelle, Feuerwehr, Männergesangsverein, Fahnenabordnungen des Roten Kreuzes und der Bergrettung sowie GemeinderätInnen und BürgerInnen waren am Sonntagmorgen, 7.11., zusammengekommen, um der Telfer Opfer von Krieg und Gewalt zu gedenken. Das schöne Herbstwetter machte das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf der Suche nach einem Bestatter? | Foto: Pixabay/Carolin Booth

Unterstützung im Trauerfall
Alle Bestattungsunternehmen Tirols im Überblick

TIROL. Verlässt ein geliebter Mensch diese Welt, stehen den Verwandten oder Bekannten vor vielen Entscheidungen: Wann soll die Trauerfeier stattfinden, welche Bestattung ist gewünscht? Die Tiroler Bestattungsunternehmen unterstützen die Hinterbliebenen und helfen dabei, den Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen. Die einwandfreie Organisation und der reibungslose Ablauf der Trauerfeier sind ein unvergessener Bestandteil und tragen wesentlich zur positiven Verarbeitung beim Verlust eines...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Der Kapitelsaal in der Pfarrkirche St. Oswald in Seefeld dient auch heuer wieder als TrauerRaum. | Foto: Holzknecht
4

Von 30. Oktober bis 6. November
TrauerRäume am Plateau laden wieder ein

SEEFELD. Wer inne hält, erhält inneren Halt. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten vielleicht noch einmal bedeutender. So ein Ort kann ein TrauerRaum sein.
Von 30. Oktober bis 6. November hat man in der Zeit von 9 Uhr bis 18 Uhr im TrauerRaum in der Pfarrkirche St. Oswald im Kapitelsaal sowie in den Pfarren des gesamten SeelsorgeRaums Seefelder Plateau unterschiedliche Möglichkeiten seiner ganz persönlichen Trauer Raum und Zeit zu schenken.
 Trauer braucht Raum, Zeit und AusdruckDer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bgm. Christian Härting, Pfarrvikar Tony Bharath Kenneth Mathew, Dekan Peter Scheiring, P. Bernhard Holter, P. Daniel Höllwerth, P. Severin Mayrhofer, Bruder Sepp, VBgm. Christoph Walch. | Foto: MG Telfs/Pichler
5

Gedanken
Neue Patres im Franziskanerkloster Telfs herzlich begrüßt

TELFS. Am 4. Oktober, dem Namens- und Gedenktag des Hl. Franz von Assisi, luden die Patres des Telfer Franziskanerklosters kirchliche Würdenträger und Gemeindeführung traditionell zum gemeinsamen Mittagessen ein. Heuer gab es noch einen weiteren Grund: Mit P. Daniel Höllwerth und P. Bernhard Holter kehrten zwei Ordensbrüder kürzlich nach Telfs zurück. Gutes Verhältnis unterstrichenIm Refektorium des Telfer Klosters werden am 4. Oktober traditionell Essensgäste empfangen, so auch heuer. Auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Mit dem Wunsch eine "zukunftsfitte, menschengerechte und solidarische Gesellschaft" zu schaffen, gründete Bischof Glettler das Innovationsforum "Am Puls Tirol".  | Foto: Pixabay/naassomz1 (Symbolbild)

"Am Puls Tirol"
Innovationsforum am 24. und 25. Oktober

TIROL. Auf Initiative von Bischof Hermann Glettler, Landesrätin Fischer und Ex-Caritaspräsident Küberl wurde die Initiative "Am Puls Tirol" gegründet. Das Forum wird in diesem Jahr vom 24. und 25. Oktober statt finden. "Zukunftsfitte und solidarische Gesellschaft"Mit dem Wunsch eine "zukunftsfitte, menschengerechte und solidarische Gesellschaft" zu schaffen, gründete Bischof Glettler das Innovationsforum "Am Puls Tirol".  "Ich glaube, dass vor allem junge Menschen dafür tolle Ideen haben und...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Dezember 2019: sein letzter Gottesdienst. | Foto: Müller
3

20 Jahre Seelsorger
Pollinger gedenken ihrem Pater Otto Schöpf

POLLING. „Pater Otto Schöpf SVD war über 20 Jahre Seelsorger in unserer Gemeinde und ist am 29. Juli still und leise in die ewige Heimat hinübergegangen“. So die Einladung zur Gedenkmesse am vergangenen Sonntag in Polling. Würdevoller AbschiedOtto Schöpf, 1933 geboren in Zams, absolvierte nach seiner Pensionierung als vielseitiger Lehrer und Erzieher mit „anti – autoritärer Einstellung“ ein Studienjahr an der Theologischen Fakultät Innsbruck. Dann wurde er „unser Pfarrer“, wie ihn sehr viele...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ferdinand Reitmaier aus Telfs bei einer Investitur, die vor einigen Jahren in Innsbruck stattgefunden hat. | Foto: privat
2

Abordnung aus dem Bezirk mit dabei
Grabesritter-Investitur in St.Pölten/Krems

TELFS, KREMS. Die Ritter und Damen vom Heiligen Grab („Grabesritter“) haben kürzlich ihr jährliches österreichweites Treffen in Krems und St. Pölten veranstaltet und dabei in einer feierlichen Investitur 16 neue Mitglieder in ihre Reihen aufgenommen. Auch Mitglieder aus dem BezirkDie Ordensgemeinschaft, die sich vorrangig um die Unterstützung der katholischen Kirche im Heiligen Land bemüht, hat als Investiturprojekt die Finanzierung der Renovierung eines Ordenshauses im Westjordanland...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Seitens des Bischöflichen Schulamtes erwartet man, dass deutlich mehr als zwei Drittel aller katholischen Kinder und Jugendlichen wieder am Religionsunterricht teilnehmen werden. | Foto: Pixabay/Wokandapix (Symbolbild)

Diözese Innsbruck
Bischof wünscht SchülerInnen guten Schulstart

TIROL. Am Montag begann für mehr als 94.000 SchülerInnen und 11.000 Lehrpersonen in Tirol wieder der Schulalltag. Der Innsbrucker Diözesanbischof Glettler wünscht dabei Gottes Segen, besonders angesichts der weiter bestehenden Pandemie-Herausforderung.  Guter und zuversichtlicher Start ins SchuljahrNoch immer müssen sich die Tiroler SchülerInnen und Lehrpersonen im Schulbetrieb angesichts der Pandemie größeren Herausforderungen stellen. Bischof Hermann Glettler wünscht angesichts der aktuellen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Bruder Rene mit Ferdinand Reitmaier. | Foto: privat
2

Pfarre Telfs
Abschied von Bruder Rene Dorer mit Wehmut und Dank

TELFS. Am Beginn des Abschiedsgottesdienstes am Sonntag, dem 29.8. dankte in der voll besetzten Franziskanerkirche am vergangenen Sonntag Guardian P. Dr. Severin mit berührenden Worten seinem Mitbruder Rene Dorer für 10 Jahre Seelsorge in Telfs: Vor allem für die Betreuung geistlicher Gemeinschaften wie der Charismatischen Bewegung, der Franziskanischen Gemeinschaft und vieler Jugendgruppen wie z.B. der Schüler des Haller Gymnasiums. Viel Glück für neue AufgabenGerade Jugendlichen habe er in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Eine große Delegation aus Reith.b. Seefeld verabschiedete Pater Bernhard Kriegbaum. | Foto: Fritz Kreiser

Delegation aus Reith bei Begräbnis
Pater Bernhard Kriegbaum verabschiedet

REITH.B.SEEFELD. Am 12.8. wurde Pater Bernhard Kriegbaum in der Jesuitenkirche in Innsbruck beigesetzt. Der Ordensgeistliche war längere Zeit in der Pfarre in Reith bei Seefeld tätig und wurde bei seinem Begräbnis von einer Delegation aus Reith verabschiedet. Mehr News aus dem Bezirk: meinbezirk.at/telfs

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ab kommenden September wird es in den Dekanaten der Diözese Innsbruck einige personelle Wechsel geben.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Diözese Innsbruck
Personelle Änderungen in Pfarren, Seelsorgeräumen und Dekanaten

TIROL. Im kommenden September wird es in den Pfarren, Seelsorgeräumen und Dekanaten in der Diözese Innsbruck zu Änderungen bei den hauptamtlichen MitarbeiterInnen kommen. Die Personalentscheidungen gab das Generalvikariat der Diözese Innsbruck kürzlich bekannt. Welche Änderungen wird es geben?Im Dekanat Innsbruck wird Bernadette Embach-Woschitz, bereits Dekanatsjugendreferentin, zusätzlich zu ihrer Tätigkeit auch Dekanatsassistentin. Das Team ergänzt neu Constantin Toriser als...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Am Pollingberg wurde die traditionelle „Cyriak – Messe“ abgehalten. | Foto: Lothar Müller
5

Zum Gedenktag
Pollingberg feiert Nothelfer St. Cyriac

POLLING. „Die Not der anderen darf uns nie kalt lassen. Das ist die Botschaft des Heiligen Cyriak, an den wir heute am Pollingberg denken“. So Pfarrer Josef Scheiring bei der traditionellen „Cyriak – Messe“ bei der Grinzeleitkapelle am Pollingberg. Einer der 14. NothelferDer junge Diakon wurde im Jahr 303 wegen seines sozialen Engagements für die von Diokletian verfolgten ChristInnen enthauptet. Sein Gedenktag: Der 8.August. Er wurde heuer am Vorabend gefeiert. Gute Pfarre wichtig für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Glaubensgemeinschaften in Tirol appellieren an die Bevölkerung, die Impf-Angebote der Landesregierung anzunehmen.  | Foto: Pixabay/Lolame (Symbolbild)
1

Religionsgemeinschaften
Empfehlung zur Teilnahme an Impf-Aktion

TIROL. Im Rahmen der Impf-Aktionen die derzeit in ganz Tirol laufen, sprechen sich auch die Religionsgemeinschaften in Tirol zur Teilnahme an der landesweiten Impf-Kampagne aus.  Empfehlung zur Teilnahme an Impf-AktionDie Religionsgemeinschaften in Tirol wiesen kürzlich darauf hin, dass die sinkende Inzidenz zu einer schrittweisen Rückkehr ins gewohnte Leben führte. Dafür wäre man durchaus dankbar. Diesen Erfolg hat man auch der bisherigen Impf-Teilnahme der Bevölkerung zu verdanken, so dass...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Am Sonntag, den 4. Juli 2021 ist Pfarrer Andreas Tausch um 20.04 Uhr zu Gast bei Rainer Perle & Marianne Hengl in der Sendung "Stehaufmenschen"  | Foto: RollOn

Stehaufmenschen
Unerschütterliches Vertrauen in Gott

Wenn schwere Zeiten das Leben bestimmen, aber man die Herausforderung annimmt, dann geschehen Wunder … Waren es die Zweifel, ob er den richtigen Beruf gewählt hatte, ob vielleicht das Gelübde zur Ehelosigkeit ein zu großes Versprechen war, oder ob er überhaupt fähig war vor einer Pfarrgemeinde Predigten zu halten? Ängste hatten Andreas Tausch bereits während der Ausbildung zum Priester geplagt und es dauerte nicht lange, bis er auch in eine schwere Depression verfiel. So wie vielen Menschen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der legendäre Friedhofswärter Bernhard Müller. | Foto: privat
1

Erlebnisse eines Totengräbers
"Man sollte zu Lebzeiten darüber reden"

TELFS. „Vor 16 Jahren hatte ich ihn zu einem Interview bei „RADIO MARIA“ eingeladen. Und zur Erinnerung daran hatte er mir sein Büchlein „Erlebnisse eines Totengräbers“ gewidmet. Mit diesen Zeilen möchte Ferdinand Reitmaier an ihn erinnern und ihm für seine Sendung danken. Die Rede ist vom legendären Friedhofswärter in Mariahilf Bernhard Müller, der vor kurzem gestorben ist und auf „seinem Friedhof“ die letzte Ruhe gefunden hat. Jüngster Totengräber TirolsIn erfrischender, origineller Art...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Noch vor Beginn des Gottesdienstes vor der Feuerwehr ist Pfarrer Josef durch die Reihen der Anwesenden gegangen. Und hat gefragt, für was alles ihr Herz schlägt. Und da kam auch der Fußball vor. Für etliche schon fast eine eigene „Religion“
 | Foto: Müller
10

Herz Jesu in Polling
Das große Herz der Kinder, der Segen und der Fußball

POLLING. Natürlich spielte die Pandemie beim vergangenen Herz-Jesu Sonntag in Polling trotz aller Lockerungen noch mit. So manches, uralt Gewohntes, wie etwa der Friedensgruß, vor allem bei Männern oft noch mit einem Schulterklopfen verbunden – jetzt körperliche Distanz. Herz im VordergrundDer Priester bei der Kommunion mit Maske, desinfizierten Fingern – es ist so und es wird so manches bleiben. Aber: Das „Herz Jesu“ in Polling hat sich mit dem abgefunden und ist auch heuer zu einem wirklichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bischof Hermann Glettler, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und LH Günther Platter beim Landesüblichen Empfang in Stams.
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Herz-Jesu-Gelöbnis
Gelöbnis am „Tag der Herzlichkeit“ erneuert

TIROL. Am 11. Juni fand die, coronabedingt im kleinen Rahmen, Herz-Jesu-Gelöbnisfeier des Landes Tirol im Stift Stams statt. Das Herz-Jesu-Gelöbnis wurde in diesem Jahr feierlich zum 225. Mal erneuert. Der Ursprung des Herz-Jesu-GelöbnisViele kennen die Herz-Jesu-Feuer, doch nur wenige wissen, was hinter dem Herz-Jesu-Gelöbnis des Landes Tirol steckt. Angesichts der Bedrohung Tirols durch die Truppen Napoleons beschloss der engere Ausschuss der Tiroler Landstände am 1. Juni 1796, auf Vorschlag...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Der neue Provinzialminister P. Fritz Wenigwieser | Foto: privat
2

Gedanken
Pater Fritz Wenigwieser ist oberster Franziskaner

TELFS, ÖSTERREICH, SÜDTIROL. Die Franziskaner in Österreich und Südtirol stehen unter neuer Leitung: Pater Fritz Wenigwieser wurde vor kurzem beim Kapitel der Franziskanerprovinz Austria zum neuen Provinzialminister (Provinzial) gewählt. In Tirol gehören die Klöster Telfs, Innsbruck, Hall, Schwaz und Lienz zu dieser Provinz. "Wir wollen für die Hoffnung leben" Nach 10 Jahren endete ordensrechtlich die Amtszeit von P. Oliver Ruggenthaler, dem bisherigen Provinzial. Auf dem Kapitel zog er Bilanz....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Dekan Franz Neuner bei einer Trauungspredigt. | Foto: Privat
1 4

50 Jahre Gymnasium Telfs: Erfolgsgeschichten von 3 Abiturienten
"Ich habe meinen Traumberuf gefunden."

BREITENWANG/LEUTASCH. Ferdinand Reitmaier, Gründungsdirektor des Gymnasiums Telfs, berichtet anlässlich des 50-jährigen Jubiläums dieser Schule von drei Erfolgsgeschichten: Vor 30 Jahren wurden im „Großen Dom von Neustift“ von Bischof Reinhold drei junge Männer zum Priester geweiht. Der damalige Direktor des Gymnasiums, der dazu eingeladen war, erinnerte sich und meinte: „Mächtig stolz war ich, als der Bischof in seiner Begrüßungsrede mich namentlich begrüßte und betonte, dass die 3 einzigen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Primiziant Martin Müller (in der Mitte) vor seinem Elternhaus (rechts Pfr. Eugen Knabl) | Foto: Privat
3

50 Jahre Gymnasium Telfs: drei Erfolgsgeschichten
"Es gab Höhen und Tiefen"

TELFS/SCHWAZ. Der Gründungsdirektor des Gymnasiums Telfs möchte anlässlich des 50 jährigen Jubiläums von 3 besonderen Erfolgsgeschichten berichten, deren Protagonisten ebenfalls ein Jubiläum feiern können: Vor 30 Jahren wurden im „Großen Dom von Neustift“ von Bischof Reinhold drei junge Männer zum Priester geweiht. Der damalige Direktor des Gymnasiums, der dazu eingeladen war, erinnerte sich und meinte: „Mächtig stolz war ich, als der Bischof in seiner Begrüßungsrede mich namentlich begrüßte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Pfr. Mag. Christoph Pernter, Völs, im Bild als Primiziant mit Mutter Paula und Abt Alois Stöger. | Foto: privat
2

50 Jahre Gymnasium Telfs
Vom BORG zum Priester

TELFS. Der Gründungsdirektor des Gymnasiums Telfs, Ferdinand Reitmaier, möchte anlässlich des 50 jährigen Jubiläums des Gymnasium Telfs von drei besonderen Erfolgsgeschichten berichten, deren Protagonisten ebenfalls ein Jubiläum feiern können: Vor 30 Jahren wurden im „Großen Dom von Neustift“ von Bischof Reinhold drei junge Männer zum Priester geweiht. Der damalige Direktor des Gymnasiums, der dazu eingeladen war, erinnerte sich und meinte: „Mächtig stolz war ich, als der Bischof in seiner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Beiträge zu Gedanken aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.