Thema Holzbau
Für Dominik ist der "Holzweg" einfach goldrichtig

- Auch in der Berufsschule ist Dominik Fasching hochmotiviert.
- Foto: Fasching
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Die Themen Holzbau und Holz sind heuer ja schon im Mittelpunkt eines Round Table der RegionalMedien Steiermark in Kooperation mit der Landesinnung Holzbau im Styria Media Tower in Graz gestanden. Warum eine Lehre in der Branche einfach mehr kann, erklärt ein Südoststeirer.
SÜDOSTSTEIERMARK. Holz ist einfach vielseitig und nachhaltig. Zu jenem Schluss ist man heuer ja schon in einer Expertenrunde der RegionalMedien Steiermark in Kooperation mit der Landesinnung Holzbau in Graz gekommen. Thema dabei war unter anderem die Lehrlingsausbildung.
"Holz ist super"
Einer Zimmerer-Lehre geht Dominik Fasching mit viel Leidenschaft nach: "Die Lehre ist genau das Richtige für mich. Ich bin viel draußen, tue das, was mir Spaß macht und verdiene auch gleich mein eigenes Geld." Vom Werkstoff Holz ist der Kapfensteiner im zweiten Lehrjahr absolut begeistert: "Holz ist super, du kannst fast alles daraus machen und es schaut optisch einfach schön aus."

- Eine der Aufgaben eines Zimmerers: der Dachstuhl.
- Foto: Fasching
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Aber was macht denn so ein Zimmerer eigentlich? "Wir arbeiten quasi mit dem rohen Holz, fertigen etwa Dachstühle, Carports und Terrassen." Fasching betont, dass eine gewisse Schwindelfreiheit und körperliche Kraft natürlich von Vorteil sind.
Poly als Wegweiser
Eigentlich wollte der nun bald 17-Jährige ja Mechaniker werden, aber als er an der Polytechnischen Schule in Feldbach mit dem Werkstoff Holz in Berührung gekommen ist, wusste er sofort, dass es in Richtung Zimmerer-Lehre gehen wird.

- Die Freizeit verbringt Dominik bevorzugt mit seinen Liebsten, u.a. auch mit Hund Akim.
- Foto: Fasching
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Gepasst hat es dann auch auf Anhieb beim Unternehmen Puchleitner in Mühldorf bei Feldbach. Zunächst dort geschnuppert, geht er eben nun beim regionalen Leitbetrieb der Lehre nach. Das Betriebsklima sei top und – dies gelte natürlich auch die Betreuung und Einschulung.
Und was macht Fasching in seiner Freizeit? Da bearbeitet er gerne sein Schlagzeug oder verbringt einfach Zeit mit seinen Freunden oder der Freundin. Und, na klar – kleinere Arbeiten mit Holz sollen auch abseits des Jobs nicht zu kurz kommen
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.