Kulinarik zur Weihnacht
So schlemmen unsere Starköche

Geschwister Rauch: Bei Sonja und Richard Rauch haben gebackener Karpfen und Mamas Vanillekipferl Tradition.  | Foto: Lukas Kirchgasser
2Bilder
  • Geschwister Rauch: Bei Sonja und Richard Rauch haben gebackener Karpfen und Mamas Vanillekipferl Tradition.
  • Foto: Lukas Kirchgasser
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Wir haben Fünffachlandesiegerin Eva Zach und Starkoch Richard Rauch gefragt, was rund ums Fest aufgetischt wird.

Was wäre Weihnachten ohne die hervorragende Kulinarik – das Schlemmen gehört einfach dazu. Aber welche Speisen dürfen denn auf gar keinen Fall fehlen, um die Festtage so richtig rund zu machen?
Wir haben bei Eva Zach, Aushängeschild der steirischen Direktvermarktung, nachgefragt. „Mit zum Fest gehören bei uns zu Hause kleine Mehlspeisen: etwa Apfelbrot, Christstollen, Kletzenbrot, Kaffeekrapferl, Vanillekipferl, Linzer Augen oder auch Nusstaler“, so die Orts- und Seminarbäuerin aus Pertlstein, die mit ihren Produkten schon fünf Landessiege eingeheimst hat und unter anderem für ihre Krapfen bekannt ist.

Eva Zach freut sich auf das Weihnachtsfest.  | Foto: Zach
  • Eva Zach freut sich auf das Weihnachtsfest.
  • Foto: Zach
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Als Hauptmahlzeit genießt Familie Zach bevorzugt einen bunten Mix mit Produkten der Region. Die Kinder greifen z.B. gern zu gefüllten Schinkenröllchen, Gatte Hannes schätzt klassischen Mayonnaisesalat mit Gemüse. Auch gefüllte Eier, Kürbis süß sauer oder Käferbohnensalat mit Kernöl werden kredenzt. Heuer steht ein Klassiker am Plan: nämlich Rindfleisch. Ein Lungenbraten wird zu einem Steak verarbeitet – dazu serviert werden Rotkraut und Kartoffelrösti. Am Christtag sitzt die Familie dann oft stundenlang bei einem Raclette zusammen.

Rauchs genießen Karpfen

Und wie zelebrieren Vier-Hauben-Koch Richard Rauch bzw. die Geschwister Rauch in Trautmannsdorf? "Eigentlich gibt es bei uns zu Weihnachten zu Mittag immer gebackenen Karpfen mit einem Mayonnaisesalat. Am Nachmittag werden noch die letzten Geschenke verpackt und am Abend gibt es dann verschiedene kalte Kleinigkeiten, die meine Frau wunderbar zubereitet: gefüllte Eier, Schinkenröllchen, Pastete, Räucherforellentatar und so weiter. Dann kann jeder am Tisch Platz nehmen und wir genießen die Ruhe." Nicht fehlen dürfen natürlich Mamas Vanillekipferl.

Rezept: Eva Zachs Kaffeekrapferl

• Zutaten für den Teig: 250 g Mehl, eine halbe Packung Backpulver, 180 g Butter, 2 Dotter,
1 Esslöffel Rum, 1 Kaffeelöffel geriebener Kaffee, 80 g Staubzucker, 80 g Walnüsse
• Zutaten für die Füllung: 50 g Butter, 100 g Staubzucker, 50 g Walnüsse
• Zutaten für die Glasur: 1 Dotter, 2 Esslöffel flüssiger Kaffee, ein wenig Staub- u. Vanillezucker

Zubereitung der Kaffeekapferl: 
den Teig schnell formen bzw. zusammenkneten, dann ausrollen, die Krapferl mit einer passenden Form ausstechen, in der Folge bei 170 Gramm Temperatur goldbraun backen, die Füllung schaumig rühren, auf Krapferl verteilen, mit dem zweitem Teil zusammensetzen, es folgen als großes Finale die Glasur und als absolute Krönung die obligatorische Kaffeebohne

Wie sieht Ihre kulinarische Weihnacht aus?
Geschwister Rauch: Bei Sonja und Richard Rauch haben gebackener Karpfen und Mamas Vanillekipferl Tradition.  | Foto: Lukas Kirchgasser
Eva Zach freut sich auf das Weihnachtsfest.  | Foto: Zach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.