Edelsbach
Gemeinsamer Radweg

- Vorm Brückenbaumuseum wurden die gemeinsame Entwicklung von Edelsbach und Eichkögl zelebriert. Der Radständer rechts ist etwa ein gemeinsames Werk der Jugend.
- Foto: Woche
- hochgeladen von Roman Schmidt
Edelsbach und Eichkögl gehen gemeinsame Wege.
Dabei geht es ihnen nicht nur um die touristische Vermarktung, sondern um eine kooperative Gemeindeentwicklung, wie Vizebürgermeister Gerhard Krainer, der Obmann des Vereines „Lebensraum Edelsbach-Eichkögl“, im Rahmen der Präsentation der neuen durch die beiden Gemeinden führenden Radwege aufzeigte. Buschenschank- oder Backhendlrunde, wofür man sich auch entscheidet, immer begleiten die Radfahrer herrliche Ausblicke und Naturplätze. Und er führt unmittelbar am Bahnhof vorbei. Das Veranstaltungshighlight im Frühling ist der durch beide Gemeinden führende Tulpenwandertag, heuer am 20. April mit Start am Dorfplatz Edelsbach. Aber auch die Jugend der beiden Gemeinden will man mit dem „Lebensraum Edelsbach-Eichkögl“ motivieren, aktiv zu werden. Die Landjugend aus beiden Gemeinden baut nicht nur gemeinsam an einem Insektenhotel, sondern will heuer einen besonderen Maibaum aufstellen. Und selbst das Ferienprogramm für Kinder wurde 2023 gemeinsam entwickelt.
Gutes Fundament
Eichkögls Bürgermeister Heinz Konrad sieht die Entwicklung positiv: „Wir haben in den vergangenen Jahren ein Fundament für gemeinsame Entwicklung gebaut. Das Fundament ist jetzt fertig. Nun geht es darum, in die Höhe zu bauen.“
„Bewusst machen, was vor der Haustür da ist“, sieht LAbg. Franz Fartek, der den Bürgerbeteiligungsprozess über das Regionalmanagement Südoststeiermark unterstützt, als zentrale Herausforderung.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.