Ortsreportage Kirchbach-Zerlach
Ein lebenswerter Ort für Familien

- Die Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach liegt zwischen saftigen Feldern und sanften Hügeln eingebettet.
- Foto: Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach
- hochgeladen von Herwig Brucker
In der Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach stehen Kinder und Familien im Mittelpunkt. Einzigartig in der Region sind die Babyehrung und die umfassenden Beratungsangebote im Rahmen der Eltern-Kind-Bildung.
KIRCHBACH-ZERLACH. Vor knapp zwei Jahren startete in Kirchbach-Zerlach die Eltern-Kind-Bildung unter der Federführung von GR Lisa Riedl. Mit ihrem engagierten Team stellte sie eine Reihe von familien- und kinderfreundlichen Projekten und Aktivitäten auf die Beine. Die Angebotspalette reicht von Vorträgen über Theaterveranstaltungen und Lesungen für die Kleinsten bis zu Exkursionen, Ausflügen und einen Kochworkshop.
Ein wahrscheinlich in der Region einzigartiges Angebot bieten die vier Kirchbacher Hebammen. Petra Luttenberger, Ingrid Schröttner, Michele Fath und Helga Penitz begleiten Eltern vom Beginn der Schwangerschaft bis zu den ersten Lebensmonaten. Jeden ersten Freitag im Monat finden im Gemeindehaus Dörfla von 10.00 bis 11.30 Uhr kostenlose Sprechstunden statt. Mit dem Eltern-Kind-Pass, der im Gemeindeamt erhältlich ist, kann man dann auch an den weiteren Beratungsangeboten und Geburtsvorbereitungskursen teilnehmen. Nach der Geburt gibt es auch noch einen Babymassage-Kurs. Nähere Informationen zu allen Eltern-Kind-Bildungsangeboten bekommt man im Internet: www.kirchbach-zerlach.at/elternkindbildung oder unter 03116/231316.

- Das Hebammen-Quartett Petra Luttenberger, Ingrid Schröttner, Michele Fath und Helga Penitz (v.l.).
- Foto: Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach
- hochgeladen von Herwig Brucker
Hervorragende Bildungsangebote
Von der Kinderkrippe über Kindergarten, Volks- und Mittelschule bis zur Polytechnischen Schule werden die Kinder und Jugendlichen mit einem ausgezeichneten Bildungsangebot betreut. Diese Betreuung schlägt sich auch in Erfolgen der Schülerinnen und Schüler in den verschiedensten Bewerben nieder. So wurde die Gruppe Kirchbach 1 der MS Kirchbach Landessieger beim Steirischen Schullandesbewerb des Roten Kreuzes in Graz.
Die Gruppe Kirchbach 2 erreichte den ausgezeichneten fünften Platz.

- Die Kirchbacher Teilnehmer mit HR Hermann Zoller und Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner.
- Foto: MS Kirchbach
- hochgeladen von Herwig Brucker
Die zwei Gruppen stellten sich einer Theoriestation und zwei Praxisstationen in der Kategorie „Gold“. An einer der beiden Praxisstationen wurde ein Strom-Arbeitsunfall nachgestellt und die Jugendlichen mussten drei Patienten mit unterschiedlichen Verletzungen behandeln und retten. BAn der zweiten Praxisstation wurde die Reanimation eines Verletzten simuliert.
Die Jugendlichen der MS Kirchbach meisterten alle Stationen mit Bravour, Begeisterung und fast fehlerfrei.
Beste Infrastruktur
"Kirchbach-Zerlach ist eine Wohn-, Wohlfühl- und Wirtschaftsgemeinde", erklärt Bürgermeister Anton Prödl stolz im Gespräch. Das zeigt sich auch in der ausgezeichneten Infrastruktur der Marktgemeinde. Nahversorger, Direktvermarkter, Handels- und Wirtschaftsbetriebe, Bankstellen, Gastronomiebetriebe sowie Ärztinnenn und Ärzte sind in der Gemeinde zu finden. So konnte beispielsweise die Hausärztin Cordula Bilban-Schmuck ihr fünfjähriges Ordinationsjubiläum in Kirchbach feiern. In dieser Zeit wurde die Ordination um zwei Behandlungsräume erweitert. Eine weitere Hausärztin und eine Apotheke sichern die medizinische Versorgung für die Bevölkerung.

- Feier anlässlich fünf Jahre Ordination Dr. Cordula Bilban-Schmuck.
- Foto: Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach
- hochgeladen von Herwig Brucker
Intaktes Vereinsleben
Die Gemeinde Kirchbach-Zerlach zeichnet ein intaktes und reges Vereinsleben aus. Einen besonderen Platz nimmt dabei der Union-Judo-Klub Kirchbach ein. Der Verein unter der Führung von Obmann Benjamin Archan bringt seit vielen Jahren regelmäßig Spitzenathletinnen und Spitzenathleten hervor. So holte sich der 16-jährige Julian Hofer den Staatsmeistertitel bei den österreichischen Meisterschaften in der Altersklasse U18. Zusätzlich wurde er auch noch Vizestaatsmeister bei den U21-Meisterschaften im Schwergewicht.
Im Judo-Vulkanland-Cup erreichte der UJK Kirchbach ex aequo mit dem TUS Feldbach mit 158 Punkten den ersten Platz.

- Foto: Union-Judo-Klub Kirchbach
- hochgeladen von Herwig Brucker
Keine Langeweile in den Ferien
In den vergangenen Sommerferien nahmen mehr als 300 Kinder und Jugendliche an 21 verschiedenen Angeboten im Rahmen der Aktion Ferien(s)pass teil. Dadurch wird erstens die Langeweile bekämpft und zweitens lernen die jungen Gemeindebürgerinnen und -bürger das Vereinsleben und die Vielfalt der Betriebe kennen. Es erfolgt ein starker Bezug und führt oftmals auch zu Vereinseintritten oder zu einem Lehrplatz. Auch heuer ist die Planung für die Aktion schon voll im Gang. Vereins- und Firmenverantwortliche, aber auch Privatpersonen werden ersucht, aktiv mitzumachen, um für die Kinder und Jugendlichen ein lustiges, interessantes und lehrreiches Freizeitangebot bieten zu können. Verbindliche Zusagen können im Marktgemeindeamt bei Theresia Zach deponiert werden. Sie steht auch für allfällige Fragen gerne zur Verfügung.

- Viel Spaß hatten die Kinder bei der FF Kleinfrannach.
- Foto: FF Kleinfrannach
- hochgeladen von Herwig Brucker
Große Bauvorhaben
An oberster Stelle der Bauvorhaben in der Gemeinde Kirchbach-Zerlach steht die Fertigstellung des neuen Familienbades. Sowohl die Grundstücks- als auch die Gesamtwasserfläche werden vergrößert. Neben dem großen 25-Meter Schwimmbecken werden noch ein Kinderbereich mit Rutsche und ein Kleinkindbecken gestaltet. Eine Kantine und ein Beach-Volleyballplatz sorgen für gastronomische Genüsse und sportliches Vergnügen. Dazu kommt noch eine ganzjährig geöffnete öffentliche WC-Anlage. Eine eigene PV-Anlage sorgt für eine autarke Stromversorgung. Die feierliche Eröffnung ist für den 27. Mai 2023 geplant.
Im Bereich des Straßen- und Wegebaus werden ebenfalls einige Vorhaben realisiert. Die Runderneuerung des Daches der Kirchbacher Halle sowie die Sanierung des Innenbereiches erfolgen in den Sommermonaten. Nach der Ausschreibung eines Architektenwettbewerbs wird auch das Begegnungszentrum gestaltet.

- Das Kirchbacher Familienbad nimmt schon Formen an.
- Foto: Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach
- hochgeladen von Herwig Brucker
Drei Fragen an
Bürgermeister Anton Prödl
Was zeichnet die Gemeinde Kirchbach-Zerlach aus?
Wir sind eine Wohn-, Wohlfühl- Wirtschaftsgemeinde mit hervorragender Infrastruktur.
Was macht die Gemeinde so lebenswert?
Wir haben ein reges und intaktes Vereinsleben und einen großen Gemeinschaftsgeist.
Welche Vorhaben sind in der näheren Zukunft geplant?
Nach der Fertigstellung des Freibades werden wir uns auf den flächendeckenden Ausbau des Internet-Glasfasernetzes konzentrieren.

- Bürgermeister Anton Prödl
- Foto: Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach
- hochgeladen von Herwig Brucker
Unsere Partner der Ortsreportage
- Fahrschule Kirchbach Inh. Ing. Matzhold
- HSP Holzbau
- Kirchbacher Pizza & Grill
- Herbert Hofer
- Mag. Mariella Hackl
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.