Bad Gleichenberg
Ausstellung zeigt abstrakte Malerei im Gemeindeamt Bad Gleichenberg

Ausstellungseröffnung mit Heike Schmidt, Maria Anna Müller-Triebl, Sepp Schaden, Bürgermeisterin Christine Siegel und Dir. Wolfgang Gressel. | Foto: WOCHE
4Bilder
  • Ausstellungseröffnung mit Heike Schmidt, Maria Anna Müller-Triebl, Sepp Schaden, Bürgermeisterin Christine Siegel und Dir. Wolfgang Gressel.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Johann Schleich

 Im Gemeindeamt Bad Gleichenberg wurde eine Ausstellung mit Bildern von Sepp Schaden eröffnet. Seit 20 Jahren beschäftigt sich Schaden mit der abstrakten Malerei.

BAD GLEICHENBERG. Die Bilder zeigen flächige Formen in unterschiedlichen Techniken. Oft verwischend, dann wieder in mehreren Schichten aufgebaut und in der Farbgebung aufeinander abgestimmt. „Ich selbst experimentiere leidenschaftlich gerne mit unterschiedlichen Materialien und kombiniere dabei verschiedene Techniken. Das Zeichnen von Menschen, Tieren und Pflanzen war nie meine Stärke“, erklärte Schaden. Vorgestellt wurde die Ausstellung vom Direktor der Landesberufschule Wolfgang Gressel.

Die Besucher waren von den Bildern begeistert. | Foto: WOCHE
  • Die Besucher waren von den Bildern begeistert.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Johann Schleich

Unter den vielen Besuchern waren Bürgermeisterin Christine Siegel, die Gemeinderäte Eduard Fasching und Maria Anna Müller-Triebl, Univ. Prof. Arnold Hanslmeier, Heike Schmidt und Museumsleiterin Ria Mang. Den Reinerlös aus den verkauften Bildern stellt Sepp Schaden den Sozialverein Willa und dem Team Tafel Österreich zur Verfügung.

Museumsleiterin Ria Mang. | Foto: WOCHE

Die Ausstellung kann bis Ende September von Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr und am 17., 18., 24. und 25 September von 10 bis 12 Uhr besichtigt werden.

Interessierte Ausstellungsbesucher. | Foto: WOCHE
  • Interessierte Ausstellungsbesucher.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Johann Schleich

Mehr aktuelle Nachrichten aus der Südoststeiermark findest du hier.

Ausstellungseröffnung mit Heike Schmidt, Maria Anna Müller-Triebl, Sepp Schaden, Bürgermeisterin Christine Siegel und Dir. Wolfgang Gressel. | Foto: WOCHE
Die Besucher waren von den Bildern begeistert. | Foto: WOCHE
Museumsleiterin Ria Mang. | Foto: WOCHE
Interessierte Ausstellungsbesucher. | Foto: WOCHE
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Erleben Sie südoststeirische Gastfreundschaft und genießen Sie hausgemachte Qualität bei einem Glas Wein oder einem Fruchtsaft. | Foto: Steirisches Vulkanland / Bernhard Bergmann
6

Genussregion Südoststeiermark
Buschenschenken sind ein authentisches Kulturgut

Fruchtbare Ebenen mit Kürbis-, Mais- und Weizenäckern, steile Weinhänge, beschauliche Teiche, glucksende Bäche, labende Quellen, heilendes Thermalwasser und lauschige Wälder prägen die Südoststeiermark – eine Landschaft wie sie abwechslungsreicher und lieblicher nicht sein könnte. Das spiegelt sich auch in den Menschen und den unwiderstehlichen Köstlichkeiten aus Küche und Keller wider. Regionale KulinarikEin steirisches Kulturgut und nicht wegzudenkendes Aushängeschild für die einzigartige...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.