Grauviehversteigerung im Zeichen der Stiere und Erstlingskühe

Erfolgreichster Stierzüchter des Jahres ist Johann Stöckl aus Navis. Er kaufte den Stier Dikito als Kalb von Dr. Friedrich Siller aus Neustift, fütterte und pflegte in bestens. Der Stier erzielte den Höchstpreis bei der diesjährigen Stierversteigerung in Imst. Der Käufer investierte dafür mehr als € 11.000.- | Foto: Grauviehzuchtverband
  • Erfolgreichster Stierzüchter des Jahres ist Johann Stöckl aus Navis. Er kaufte den Stier Dikito als Kalb von Dr. Friedrich Siller aus Neustift, fütterte und pflegte in bestens. Der Stier erzielte den Höchstpreis bei der diesjährigen Stierversteigerung in Imst. Der Käufer investierte dafür mehr als € 11.000.-
  • Foto: Grauviehzuchtverband
  • hochgeladen von Arno Cincelli

WIPPTAL (cia). Mitte Oktober fand die dritte Grauviehversteigerung des Herbstes im Agrarzentrum Imst statt. Im Jahreslauf der Grauviehzüchter ist dies die wichtigste Absatzveranstaltung mit dem Höhepunkt der Stierversteigerung. Die Qualität der Stiere war laut Zuchtverband hervorragend. Eine Klasse für sich waren demnach die Erstlingskühe frischmelk. Bemerkenswert war die sehr gute Nachfrage nach Biotieren, die gute Preise erzielten. Grauviehversteigerungen haben den Ruf, den größten Anteil an Biotieren in Österreich zu haben.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.