Lehrlingsausbildner im Gespräch
ZF Steyr: Nach der Lehre fix übernommen

<f>Christian Langbauer </f>(re.) stand Zerspanungstechniker-Lehrling Armin Plank (li.) Rede und Antwort. | Foto: ZF Steyr
  • <f>Christian Langbauer </f>(re.) stand Zerspanungstechniker-Lehrling Armin Plank (li.) Rede und Antwort.
  • Foto: ZF Steyr
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

Lehrlingsausbildner Christian Langbauer von ZF Steyr im Gespräch

STEYR. Am ZF-Standort in Steyr werden mit rund 500 Mitarbeitern Getriebe für Traktoren und Bauteile für Traktoren, Stapler, Lastkraftwagen, Baumaschinen und Personenkraftwagen wie Zahnräder, Wellen und Gehäuse produziert. Armin Plank befindet sich im 2. Lehrjahr seiner Ausbildung zum Zerspanungstechniker. Seinem Lehrlingsbeauftragen Christian Langbauer hat der gebürtige Tiroler Fragen zur Lehre bei ZF gestellt.

Wie viele Lehrlinge werden bei ZF aufgenommen?
Langbauer:
„Je nach Bedarf, meistens aber nehmen wir 12 bis 14 Lehrlinge pro Jahr bei uns auf.“

Wird man nach der Lehre in der Firma übernommen?

„Ja! Man wird bei ZF in Steyr übernommen.“

Welche Ausbildungsmöglichkeiten/Lehrmöglichkeiten gibt es?
„Zur Auswahl stehen Zerspanungstechnik, Mechanik, Elektrotechnik und Technischer Zeichner. Hauptsächlich suchen wir jedoch Zerspanungstechniker.“

Wie sieht die Ausbildung aus?
„Bei uns gibt es die Möglichkeit einer sogenannten 'dualen Ausbildung' mit Berufsschule und einzelnen Modulen, die in der Lehrwerkstätte absolviert werden.“

Gibt es Möglichkeiten, sich weiterzubilden?
„Ja, Lehre mit Matura ist möglich, ebenso die Werksmeister-Ausbildung und diverse weltweite Weiterbildungen und Schulungen.“

Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.