Vorstandswechsel bei der Ennskraft

Foto: Ennskraft

STEYR. Der Aufsichtsrat der Ennskraftwerke AG hat Martin Binder zum neuen kaufmännischen Vorstandsdirektor der Ennskraftwerke AG bestellt. Christian Köck, der bisher das kaufmännische Ressort des Unternehmens leitete, trat in den wohlverdienten Ruhestand über.
Martin Binder leitet seit 1. September 2017 das kaufmännisch-administrative Vorstandsressort der Ennskraftwerke AG. Der 44-jährige Wiener hat eine HTL für Maschinenbau absolviert und anschließend sein Studium an der Fachhochschule für Wirtschaftsberatende Berufe in Wiener Neustadt abgeschlossen.
Die beruflichen Erfahrungen von Martin Binder sind vielschichtig und reichen vom wissenschaftlichen Mitarbeiter bei Profactor Steyr über Management Consulting und Controlling bei Siemens bis zum Financial Compensation Manager bei Microsoft Österreich.

Seit dem Jahr 2005 ist Binder bei der Verbund AG in Wien tätig und hat im Konzern verschiedenste Positionen und Gremialfunktionen, u.a. auch bei der Ennskraftwerke AG, übernommen. Zuletzt war Martin Binder als Vorstandsassistent des Technischen Verbund-Vorstands Dr. Rabensteiner aktiv, was ihn für seine neue Aufgabe bei der Ennskraft bestens qualifiziert.
Nun löst Binder den bisherigen Vorstandsdirektor Köck ab, der seit 26 Jahren die kaufmännisch-administrativen Geschicke des Unternehmens leitete.
Gerhard Zettler, der seit 2014 als Vorstandsmitglied den technischen Bereich des Unternehmens führt, wurde vom Aufsichtsrat für weitere drei Jahre als Mitglied des Vorstands bestellt.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.