Wirtschaftsbund Steyr-Stadt
„Steyrs Zukunft aktiv gestalten“

- Wirtschaftsbund-Obfrau für Steyr-Stadt, Bettina Stelzer-Wögerer.
- Foto: Antje Wolm
- hochgeladen von Patricia Gruber
Mutige Veränderungen für eine lebendige Innenstadt: Steyrs Zukunft aktiv gestalten.
STEYR. Die Steyrer Innenstadt steht vor einer spannenden Entwicklungsphase: Mit einem aktuellen Leerstand von 17,4 Prozent bietet sich die einmalige Chance, neue Ideen und innovative Konzepte umzusetzen, um das Zentrum nachhaltig zu beleben.
Wirtschaftsbund-Obfrau Bettina Stelzer-Wögerer von Steyr-Stadt sieht in dieser Situation nicht nur eine Herausforderung, sondern vor allem eine große Möglichkeit, mutige Veränderungen anzustoßen und Steyr als modernen, attraktiven Standort für Bewohner, Besucher und Unternehmer zu stärken.
Neue Wege gehen – kreative Lösungen umsetzen
„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um mit frischen Ideen und entschlossenem Handeln die Zukunft unserer Innenstadt zu gestalten“, betont Bettina Stelzer-Wögerer.
„Wir haben die Chance, innovative Nutzungskonzepte zu entwickeln, Experimentierräume zu schaffen und neue Akzente zu setzen.“ Stelzer-Wögerer
Durch flexible und kreative Zwischennutzungen können leer stehende Geschäftsflächen kurzfristig wiederbelebt werden. Dies bietet Raum für Pop-up-Stores, Co-Working-Spaces, Kunst- und Kulturprojekte sowie soziale Initiativen. Die Vielfalt neuer Nutzungsmöglichkeiten kann die Innenstadt zu einem lebendigen Treffpunkt für alle Generationen machen.
Ein nachhaltiges Gesamtkonzept für eine starke Innenstadt
Langfristig braucht es jedoch mehr als nur kurzfristige Impulse. Eine nachhaltige Stadtentwicklung muss Handel, Wohnen, Kultur und Freizeit intelligent miteinander verbinden. „Wir wollen eine Innenstadt, die sich an moderne Bedürfnisse anpasst und eine hohe Lebensqualität bietet“, so Stelzer-Wögerer.
Citymanager für Steyr
Ein zentraler Bestandteil dieser Entwicklung ist die Schaffung einer Citymanager-Stelle. Diese Person kann als direkte Ansprechperson fungieren, um Stadt, Wirtschaft, Immobilieneigentümer und die Bevölkerung optimal zu vernetzen und gemeinsame Projekte gezielt voranzutreiben.
Wirtschaftskammer als starker Partner in der Entwicklung
Ein entscheidender Erfolgsfaktor für eine zukunftsfähige Innenstadt ist die enge Zusammenarbeit aller Akteure. Die Wirtschaftskammer spielt dabei eine wesentliche Rolle: Sie ist in verschiedenen Gremien vertreten und bringt wertvollen Input in die Ideenfindung ein. Durch ihre Erfahrung und Expertise kann sie entscheidende Impulse setzen und dazu beitragen, innovative Konzepte praxisnah umzusetzen.
Steyr hat enormes Potenzial – Jetzt gemeinsam handeln!
Steyr hat die besten Voraussetzungen, um eine pulsierende und vielseitige Stadt zu sein. Mit Mut, Zusammenarbeit und innovativen Konzepten können wir die Innenstadt neu beleben und langfristig stärken.
„Unser Ziel ist es, eine Innenstadt zu schaffen, die Menschen anzieht, inspiriert und begeistert. Wir als Wirtschaftskammer werden uns weiterhin mit voller Energie für eine lebendige und zukunftsfähige Stadt einsetzen“, schließt Stelzer-Wögerer optimistisch.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.