Stammtisch 4.0: Krankenhaus digital

- Foto: gespag
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Bevor es in die Sommerpause geht, lädt Smart Innovation Steyr zum Stammtisch 4.0 im Landeskrankenhaus Steyr am 11. Juni, ab 17 Uhr ein.
STEYR. Unter dem Titel „Krankenhaus digital - Realität & Zukunft“ zeigt das LKH Steyr, wie hier die Krankenhausprozesse durch intelligente Systeme unterstützt werden. Ein Blick nach Asien eröffnet, dass es hier schon volldigitalisierte Krankenhäuser gibt. „Moderne WLAN-, Bluetooth- oder RFID-basierte Asset Tracking Systeme helfen wesentliche Herausforderungen im Klinikalltag zu optimieren“, sagt Reinhold Mittermayr, technischer Betriebsleiter im LKH Steyr. Asset Tracking-Systeme kommen in Notrufsystemen zum Einsatz, auch mobil. Sie dienen zum Schutz für das Personal in Ambulanzen, Stationen und Psychiatrien oder zum Schutz für desorientierte PatientInnen, beispielsweise in der Neurologie oder Inneren Medizin. Das Gerätetracking kann flächendeckend oder nur für bestimmte Geräte bzw. Bereiche angewendet werden. Auch Apps vereinfachen den Patientenalltag.
Die Innovationspartner gespag und GreinerBioOne (GBO) arbeiten gemeinsam an der Implementierung einer neuen, digitalen Systemlösung zur Optimierung des Blutabnahmeprozesses. Durch den Einsatz von GeT (Greiner eHealth Technology) wird der gesamte präanalytische Prozess unterstützt und das Risiko von Patienten- und Probenverwechslungen minimiert. „Mit GeT wurde ein internationales Best-Practice Modell geschaffen, das weltweites Interesse weckt, wie die zahlreichen Referenzbesuche bestätigen“, so Birgit Winninger vom LKH Steyr. Das System bietet eine durchgängige Qualitätssicherung und eine transparente digitale Dokumentation von der Anforderung über die Blutabnahme bis hin zur Archivierung im Labor.
Der Stammtisch 4.0 im LKH Steyr verspricht spannende Einblicke in den digitalen Klinikalltag. Die Teilnahme ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Nähere Infos und Anmeldung beim TIC Steyr, office@tic-steyr.at, 07252 220 100, www.smartinnovation-steyr.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.