Ennstal
Schnelles Internet-Glasfaserausbau im Ennstal

- Bürgermeister Josef Gsöllpointner, Volker Dobringer (BBOÖ), Markus Hübl (Strabag) informierten beim Glasfaserinfoabend in Laussa.
- Foto: bbooe
- hochgeladen von Patricia Gruber
Die OÖ Landesgesellschaft für den Glasfaserausbau, die Breitband Oberösterreich GmbH errichtet aktuell in vielen Regionen unseres Bundeslandes leistungsfähige Glasfasernetze.
STEYR-LAND. In Laussa, Maria Neustift und Großraming ist aktuell die Erweiterung des Gebietes im Gange, das zurzeit zirka 50.000 Haushalte umschließt. Bei einem Infoabend wurden die Bewohner des nächsten Teilabschnittes informiert. Durch diesen Ausbau erhalten die Bewohner der Hollnbuchnersiedlung oder auch des idyllischen Pechgrabens eine ultraschnelle Internetanbindung.
„Der Ausbau mit schnellem Internet in den bisher unterversorgten Regionen ist uns besonders wichtig“, erklärte Bürgermeister DI Josef Gsöllpointner, „und so wie auf der Großraminger Seite des Pechgrabens soll auch in Laussa und Maria Neustift im zugesagten Ausbaugebiet nun ein leistungsfähiges Glasfasernetz errichtet werden“.
Volker Dobringer von der Breitband Oberösterreich berichtete über die Entstehung des Projektes und die Notwendigkeit von leitungsgebundener Breitband-Infrastruktur, Markus Hübl von der Strabag erklärte die notwendigen Arbeiten im Gebäude. Nur mit Hilfe von Förderungen aus der Breitbandmilliarde des Bundes und Mittel des Landes Oberösterreich kann diese hochwertige Infrastruktur bis in die entlegeneren Wohngebiete gegraben werden. Haushalte, die sich im Zuge des Baus anschließen erhalten dadurch diese Infrastruktur um nur 300 Euro und können dann mit 200 Mbit im Download und auch im Upload (oder mehr) ins Internet. Fernsehen oder Telefonie ist natürlich ebenso über die Glasfaser möglich. Aus der Nachbargemeinde Großraming berichtete Edmund Schausberger über seine großartigen Erfahrungen, er wird bereits mit Glasfaser versorgt. Seine Familie und auch die Gäste der Ferienwohnung von Urlaub am Bauernhof haben im Zuge der Corona Pandemie sehr von der 2019 errichteten Infrastruktur profitiert. Homeschooling, Homeoffice, Streaming und Studieren vom Pechgraben aus, war somit in den Lockdowns kein Problem.
Verschiedene Anbieter zur Auswahl
Die Breitband Oberösterreich ist ein Zusammenschluss der beiden Landesunternehmen Energie AG-Telekom und Fiberservice OÖ. Im offenen Glasfaser-Netz können sich alle Provider zu gleichen Konditionen einmieten und den Haushalten ihre digitalen Leistungen (Internet, Telefonie, Fernsehen) anbieten. Bereits im Herbst sollen die Tiefbauarbeiten in der Region abgeschlossen sein und bis Dezember kann dann eingeblasen und eingeschaltet werden. „Wir freuen uns über diese Aufwertung und setzen alles daran, dass auch der Rest der Gemeinde in den kommenden Jahren entsprechend gut versorgt wird“, hofft Bürgermeister Gsöllpointner auf großen Zuspruch zum Infrastrukturprojekt und mögliche Erweiterungen.
UP TO DATE BLEIBEN





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.