Opilomed: Gesundes Haare färben

Ronald Gruber | Foto: Rußkäfer
2Bilder

STEYR. Farbe in den Alltag der eigenen Haare zu bringen, ist aus unserer modernen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Spätestens seit die EU im Jahr 2011 vor den negativen Folgen für Kinder und Jugendliche unter 16 gewarnt hat, ist die künstliche Farbpracht aus gesundheitlicher Sicht aber nicht mehr unumstritten. Damals hat sich Friseurmeister Ronald Gruber aus Steyr ein Ziel gesetzt. Er wollte eine gesunde Alternative für die gängige Färbepraxis entwickeln, die qualitativ das gleiche Ergebnis liefert. Heute, gut fünf Jahre später kommt diese auf den Markt. „Beim herkömmlichen Färben finden die chemischen Prozesse direkt auf der Kopfhaut statt. Opilomed ist der erste patentierte Opilierkamm mit einem integrierten Hebe- und Senkmechanismus. Er wird offen in die Haare eingeschoben und ist im geschlossenen Zustand an der Klemmstelle absolut dicht. So gelangt kein Färbemittel auf die Kopfhaut, der Kamm hält die Schadstoffe von ihr fern“, erklärt Gruber das System. Die Schutzkämme gibt es in unterschiedlichen Formen und sie sind zudem leicht biegbar, sodass jede Kopfform vollständig abgedeckt werden kann. Obwohl die Farbe aufgrund der Kämme nicht mehr auf die Kopfhaut gelangt, entsteht kein Qualitätsverlust.
Ende 2016 hat Opilomed die Marktreife erreicht. Über die Crowdinvesting-Plattform Conda können auch Private in das Geschäftsmodell investieren. In Summe möchte Opilomed mit dem Crowdinvesting-Projekt 300.000 Euro stemmen, ab 100 Euro kann man investieren.

Ronald Gruber | Foto: Rußkäfer
Foto: Rußkäfer

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.