Oberbank schließt Filiale in Steyr

Die Oberbank in der Arbeiterstraße in Steyr. | Foto: Lehner
4Bilder
  • Die Oberbank in der Arbeiterstraße in Steyr.
  • Foto: Lehner
  • hochgeladen von Sabine Thöne

STEYR. Die Oberbank-Filiale in der Arbeiterstraße auf der Ennsleite – eine von vier Filialen in Steyr – soll Anfang Oktober geschlossen werden. Ein Firmensprecher aus Linz hat auf Anfrage der BezirksRundschau die Schließung bestätigt.

Zusammenlegung geplant
„Es kommt zu einer Zusammenlegung mit der Filiale am Stadtplatz“, erklärt er. Die sieben Mitarbeiter werden übernommen. „Es kommt zu keinem Personalabbau“, heißt es. Der Grund für die Schließung: Eine Filiale brauche eine gewisse Größe. Jene im Stadtteil Ennsleite sei im Lauf der Jahre „zu klein“ geworden. „Wir wollen mehr Service bieten und können dort gewisse Dienste nicht anbieten, wie etwa die Wertpapierberatung“, sagt der Bank-Sprecher.

Was mit den Räumlichkeiten passiert, ist noch offen. Die Bank ist nicht Besitzer des Hauses, sondern Mieter.

Bewohner enttäuscht
Vor allem ältere Bewohner des Stadtteils sind über die geplante Schließung enttäuscht. „Alles nehmen sie uns weg“, meint eine blinde Frau, die auf Hilfe angewiesen ist. Bei ihren Bankgeschäften konnte sie bisher auf die Unterstützung der Bankangestellten zählen – was soll in Zukunft sein?

Filiale besteht seit 36 Jahren
Die Oberbank in der Arbeiterstraße wurde am 13. Oktober 1978 als insgesamt 45. Filiale eröffnet. Heute besteht das Oberbank-Netz aus 153 Filialen, zwei Drittel davon befinden sich in Österreich.

http://www.oberbank.at

Die Oberbank in der Arbeiterstraße in Steyr. | Foto: Lehner
Foto: Lehner

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.