Drei Feiern an einem Abend
Neues Firmengebäude, Jubiläum & Geburtstag gefeiert

Vizebürgermeistere Johann Reitbauer, Diakon Franz Wimmer, Michael und Anita Holzner mit ihren Söhnen Matteo u. Adrian, und Bürgermeister Karl Josef Stegh (v. li.). | Foto: Holzner
3Bilder
  • Vizebürgermeistere Johann Reitbauer, Diakon Franz Wimmer, Michael und Anita Holzner mit ihren Söhnen Matteo u. Adrian, und Bürgermeister Karl Josef Stegh (v. li.).
  • Foto: Holzner
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Am Samstag, 1. April 2023 wurde das neugebaute Firmengebäude der Firma Holzner Elektrotechnik am Wachtberg in der Gemeinde Behamberg eröffnet.

BEHAMBERG. Bürgermeister Karl Josef Stegh und Vizebürgermeister Johann Reitbauer zählten zu den Ehrengästen. Diakon Franz Wimmer führte die Segnung des Gebäudes durch. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von den beiden Söhnen Matteo u. Adrian Holzner.
Die Firma Holzner Elektrotechnik wurde vom Inhaber Michael Holzner im Jahr 2013 gegründet und feiert somit das 10-jährige Jubiläum. Seit der Gründung erfreute sich die Firma an ständigem Wachstum. Derzeit werden 7 Mitarbeiter beschäftigt. Aufgrund der vollen Auftragsbücher wird weiteres Personal gesucht. Das Aufgabengebiet der Firma reicht von Elektroinstallation über Photovoltaikanlagen bis hin zum Service von Ökofen Heizkesseln. Der Bürgermeister wies in seiner Rede hin, dass eine Gemeinde glücklich sein kann, wenn es tücktige Jungunternehmer gibt.
Im Anschluss an die Eröffnung feierte der Geschäftsführer Michael Holzner seinen 40. Geburtstag. Diese Geburtstagsfeier ist für mehrere Besucher der stärkere Teil des Abends gewesen sein.

Vizebürgermeistere Johann Reitbauer, Diakon Franz Wimmer, Michael und Anita Holzner mit ihren Söhnen Matteo u. Adrian, und Bürgermeister Karl Josef Stegh (v. li.). | Foto: Holzner
Foto: Holzner
Foto: Holzner

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.