Wahl des Bezirksvorsitzes von Frau in der Wirtschaft Steyr-Land
Marcella Stump wurde zur neuen Vorsitzenden gewählt

128Bilder

Dietach:
Am 18. September kamen zahlreiche Gäste zum Event von Frau in der Wirtschaft ins Kubez nach Dietach. Dabei wurde Marcella Stump als Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Steyr-Land einstimmig gewählt. Unterstützt wird sie von den neuen Stellvertreterinnen Petra Baumgarthuber, sowie Katharina Salcher-Aigner.
Dem neuen Team gratulierten WKO Vizepräsidentin & FidW Landesvorsitzende Margit Angerlehner und Bezirksstellenleiterin Sarah Radinger herzlich. Gleichzeitig bedankten sie sich bei Judith Ringer für die tolle und engagierte Arbeit der letzten Jahre. Nachdem Judith Ringer seit Sommer als Bezirksstellenobfrau der WKO Steyr-Land tätig ist, legte sie nun die Funktion als FidW-Bezirksvorsitzende zurück und fand mit dem neuen Team großartige Nachfolgerinnen.
Vortrag von Frau in der Wirtschaft Steyr-Land
„Wie nutze ich meine Energie sinnvoll?“
Im Anschluss an die Wahl stellte die neue FidW Bezirksvorsitzende von Steyr-Land, Bmst. Ing. Marcella Stump, sich und ihre berufliche Tätigkeit vor.
Die gebürtige Vorarlbergerin ist seit 2012 als Baumeisterin in Dietach selbständig tätig. Sie berechnet Energieausweise, führt Energieberatungen durch und seit 2016 plant und baut sie auch Holzhäuser.
In ihrem Vortrag zeigte sie auf, wie schnell und einfach Energiekosten gesenkt werden können. Durch ihre praktischen Tipps & Tricks lassen sich sofort Strom- und Heizkosten einsparen.
Im Anschluss an den Vortrag lud Frau in der Wirtschaft Steyr-Land zum gemütlichen Ausklang bei einem Imbiss - gesponsert von der Raiffeisenbank Dietach – ein. Die Gäste nutzten diese Möglichkeit zum Netzwerken und knüpften viele neue Kontakte.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.