WKO Oberösterreich
Landeslehrlingswettbewerb der Maler: Zweiter Platz ging nach Steyr

Landesinnungsmeister Christian Schütz, Janine Neundlinger (zweiter Platz) und Mutter Evelyne Neundlinger (v.l.) | Foto: Kunasz/cityfoto
  • Landesinnungsmeister Christian Schütz, Janine Neundlinger (zweiter Platz) und Mutter Evelyne Neundlinger (v.l.)
  • Foto: Kunasz/cityfoto
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Kürzlich stellten sich im WIFI Linz Malerlehrlinge aus ganz Oberösterreich den Herausforderungen eines Lehrlingswettbewerbs. Als Wettbewerbsaufgabe mussten sie innerhalb von vier Stunden ein vorgegebenes Motiv kreativ in Szene setzen und ihr Können mit Farbe und Pinsel beweisen. Eine Fachjury hatte dann die schwierige Aufgabe, aus den durchwegs ausgezeichneten Arbeiten die besten drei Leistungen auszuwählen.

STEYR. Am Ende überzeugte Ines Forstner aus Münzkirchen, Lehrling bei Johannes Hofbauer, Rainbach im Innkreis, und wurde zum besten Malerlehrling des Jahres gekürt. Den zweiten Platz sicherte sich Janine Neundlinger aus Steyr, Lehrling bei der Helmut Huber GmbH in Steyr. Der dritte Platz ging an Rene Bell aus Aistersheim, Lehrling bei der Reif Malerei GmbH in Hofkirchen an der Trattnach. Die Sieger werden Oberösterreichs Farben beim Bundeslehrlingswettbewerb am 16. und 17. Juni in Rankweil/Vorarlberg vertreten.

Landesinnungsmeister Christian Schütz zeigte sich von den Leistungen des Malernachwuchses beeindruckt und bedankte sich bei den Lehrbetrieben für ihre exzellente Ausbildungsarbeit, bei Landeslehrlingswart Johannes Hofbauer für die Organisation des Wettbewerbs und bei den Sponsoren Sefra, Sto, Brillux, Synthesa und Draco für ihre Unterstützung.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.