Zukunftsregion Steyr
Klinikentwicklung und Medizintechnik im Fokus

- Michael Koppenberger, Heinz Kosma, Daniela Zeiner und Primar Christian Peither (v.li.).
- Foto: OÖG
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Diese Woche fand im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr der Stammtisch der Zukunftsregion Steyr statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den TeilnehmerInnen wertvolle Einblicke in die Themen Klinikentwicklung, Software und moderne Medizintechnik.
STEYR. Die Veranstaltung Stammtisch der Zukunftsregion Steyr wurde durch Daniela Zeiner, Geschäftsführerin der Zukunftsregion Steyr, und Heinz Kosma, Kaufmännischer Direktor des Pyhrn Eisenwurzen Klinikums Steyr eröffnet. Beide betonten in ihrer Rede die Bedeutung der permanenten Zukunftsausrichtung für den Erfolg von Unternehmen und Regionen. Themen waren zum Beispiel die Klinikentwicklung sowie die Bedeutung von Software und Medizintechnik für die Zukunft des Klinikums.
Informative Vorträge und Möglichkeit zum Austausch
Heinz Kosma stellte in einem Impulsvortrag die Oberösterreichische Gesundheitsholding sowie das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum umfassend vor und gab einen Überblick über die bisherigen Entwicklungen. Michael Koppenberger, Chief Medical Information Officer der Medizininformatik und Informationstechnologie OÖG, sprach über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der im klinischen Betrieb eingesetzten Software und stellte innovative Lösungen vor.
Primar Christian Peither, Leiter der Abteilung Urologie, PEK Steyr, zeigte auf, wie sich die Medizintechnik von gestern bis heute entwickelte und wie modernste Medizintechnik, wie der DaVinci OP-Roboter, die Arbeit der Ärzte erleichtert und die PatientInnenversorgung verbessert.
Bei einem kulinarischen Ausklang hatten die Gäste noch beste Gelegenheit, Netzwerke zu knüpfen und das Gehörte in anregenden Gesprächen zu vertiefen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.