Innovation in der Straßensanierung:

Foto: STI

WALDNEUKIRCHEN. Die Firma STI-Steyr entwickelt und produziert Spezialmaschinen für den Straßenbau und im speziellen Sondermaschinen für die Sanierung unserer Straßen. Risse in Straßenoberflächen sind kaum zu vermeiden und treten nach bestimmter Zeit auf. "Unbehandelt sind sie die Vorstufe für tiefgehende Schäden in der Straßenbefestigung bis hin zur Zerstörung der Substanz", weiß Geschäftsführerin Judith Ringer. Eindringendes Wasser spült die Risse ständig weiter aus. Unterspülung der Risse sowie Frost führt zu einer Netzrissbildung, welche schon schwer zu reparieren sind. Durch die Belastung der darüberfahrenden Fahrzeuge führt dies zum Aufbrechen der Asphaltdecke. Frühzeitige, sofort nach Auftreten der Risse und sachgemäße Reparatur hilft die Straße kostengünstig und zeitsparend zu erhalten und trägt dazu bei, die Lebensdauer der Straße sichtlich zu verlängern. Versiegeln der Risse mit Heiß-Fugenvergussmasse ist die kosteneffektivste Lösung. Eine dauerhafte Reparatur solcher Risse bedarf vor dem vergießen mit Heißbitumen auch einer ordentlichen Vorbereitung durch das Fugenfräsen. "STI liefert als neuste Innnovation diese Fugenfräsmaschinen mit einer leistungsstarken Absaugung, welche das Fräsgut und den Staub sammelt und so die Umweltbelastung reduziert", erklärt Ringer. Die selbstfahrenden Fräsmaschinen in verschiedenen Baugrößen sind sehr wendig und kompakt, um jeglicher Baustellenanforderung gerecht zu werden. Das nachträgliche Ausbürsten der Fugen entfällt und steigert die Effizienz bei der Fugensanierung. Mit der Fugenfräse von STI können die wildesten Risse verfolgt und zu einer Fuge ausgefräst werden. Nach dem Füllen mit der Vergussmasse ist der Belag saniert und das großflächige Aufbrechen gestoppt. Infos auf sti-steyr.com


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.