Hotel „Badhaus“ in Bad Hall in Bau

Derzeit noch eine Baustelle: Das alte Badhaus am Hauptplatz wird zu einem Hotel-Restaurant umgebaut. | Foto: Thöne
4Bilder
  • Derzeit noch eine Baustelle: Das alte Badhaus am Hauptplatz wird zu einem Hotel-Restaurant umgebaut.
  • Foto: Thöne
  • hochgeladen von Sabine Thöne

BAD HALL. Die Gastronomieszene in der Kurstadt wird um ein Hotel-Restaurant reicher. Derzeit noch eine Baustelle, öffnet Mitte November im ehemaligen Badhaus am Hauptplatz das Hotel-Restaurant „Badhaus“ seine Pforten.

Drei Bereiche für die Gäste
Bauherr ist Alois Gruber, Geschäftsführer der AGRU Kunststofftechnik GmbH in Bad Hall, Pächter wird der erfahrene Gastronom Roland Klinser sein. Er führte zehn Jahre erfolgreich das Restaurant „Wirt im Hochhaus“ in Micheldorf. Für seine Kochkünste wurde er im „Falstaff“-Magazin mit zwei „Gabeln“ (86 von 100 Punkten) bewertet. „Unser Konzept sieht drei Bereiche vor“, verrät Klinser. „Eine Cafe-Bar, einen Wirtshausbereich sowie ein Restaurant, in dem es auch Sechs-Gänge-Menüs geben wird.“ Als Attraktion für die Gäste wird eine Schauküche eingerichtet. Die Einrichtung stellt eine Mischung aus Retro-Style, viel Holz und Glas dar. „Das Hotel wird ein Vorzeigeprojekt werden“, sagt Klinser.

22 Doppelzimmer
Mit seiner Frau Sigrid hat er den F&B-Management Lehrgang (Food & Beverage) bei der Netzwerkgruppe Unternehmensentwicklung GmbH in Linz absolviert. „Ohne diesen Kurs hätten wir uns nicht über das Hotelprojekt gewagt“, erzählt der Unternehmer. Für Gäste, die eine Übernachtungsmöglichkeit suchen, bietet das neue Hotel 22 Doppelzimmer im Vier-Sterne-Bereich.

Mehr Infos auf http://www.badhaus-badhall.at

Derzeit noch eine Baustelle: Das alte Badhaus am Hauptplatz wird zu einem Hotel-Restaurant umgebaut. | Foto: Thöne

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.