Deloitte Accounting Academy
Fit für die Zukunft im Rechnungswesen

Foto: Deloitte

Deloitte reagiert auf die wandelnden Jobanforderungen im Rechnungswesen: Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können im Rahmen eines internen Ausbildungsformates ihre digitalen und fachlichen Kompetenzen ausbauen.

STEYR. Das Berufsbild in den Bereichen Rechnungswesen und Lohnverrechnung befindet sich im Wandel. Neben fachlichem Wissen gewinnen vor allem Digitalisierungs- und Beratungskompetenzen zunehmend an Bedeutung. Deloitte Österreich hat deshalb ein eigenes Ausbildungsformat ins Leben gerufen: Bei der Deloitte Accounting Academy können interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Buchhaltung und Lohnverrechnung ihre digitalen Skills weiterentwickeln und sich standortübergreifend austauschen.
„Interne Weiterbildungsmaßnahmen sind für uns ein wichtiger Hebel, um zukunftsfit zu bleiben – und unsere Kundinnen und Kunden in weiterer Folge bestmöglich servicieren zu können. Bisher konnten wir schon 30 Diplome an frischgebackene Digitalisierungsexpertinnen und -experten verleihen“, freut sich Clemens Klinglmair, Partner bei Deloitte Oberösterreich.
Neben zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten legt Deloitte Österreich außerdem einen Fokus auf die gute Work-Life-Balance der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So wurde etwa vor kurzem die Vier-Tage-Woche in der Steuerberatung eingeführt. Gleichzeitig setzt Deloitte auch auf Nachhaltigkeit: Mit Fringe Benefits wie dem Klimaticket und dem Engagement im Deloitte Future Fund leistet das Beratungsunternehmen einen Beitrag zum Klimaschutz.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.