IT Experts Austria
Erfolgreiches Weiterbildungsprojekt für IT-Profis wird auch 2020 fortgesetzt

Insgesamt haben 350 Mitarbeiter von IT-Unternehmen in der Region Steyr das überbetriebliche Weiterbildungsangebot seit 2015 genutzt. | Foto: WKO Steyr
  • Insgesamt haben 350 Mitarbeiter von IT-Unternehmen in der Region Steyr das überbetriebliche Weiterbildungsangebot seit 2015 genutzt.
  • Foto: WKO Steyr
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Die IT Experts Austria organisieren seit fünf Jahren regelmäßige Workshops zu aktuellen Themen der Informationstechnologie. Im Jahr 2015 starteten die IT Experts Austria mit dem Projekt der überbetrieblichen Weiterbildung für die IT-Branche. Bis heuer wurden bereits 13 Workshops organisiert, die sich mit aktuellen Fachthemen aus der Branche beschäftigen. Auch für das kommende Jahr sind wieder fachspezifische Seminare geplant.

STEYR. „Steyr ist für die hohe Qualität seiner IT-Unternehmen bekannt. Laufende Weiterbildungsangebote für IT-Fachleute tragen wesentlich dazu bei. Die IT Experts Austria engagieren sich besonders für die Erwachsenenbildung. Unsere überbetriebliche Weiterbildung wird gut angenommen. Das Projekt wird auch im nächsten Jahr fortgeführt“, erklärt Wolfgang Bräu, Sprecher der IT Experts Austria.


Überbetriebliche Weiterbildung geht in das sechste Jahr

Das Thema des ersten Workshops 2015 war „Einflussfaktoren auf Performance von relationalen Datenbanken“, vorgetragen von Martin Frech und Josef Schachinger von der CGM Clinical Österreich GmbH (CGM). Dort fand auch die Veranstaltung statt. „CGM aus Steyr ist ein wichtiger Partner bei den Workshops. Ebenso die BMD Systemhaus GesmbH und die HTL in Steyr. Sie hosten immer wieder unsere Workshops. Die Vortragenden kommen aus IT-Unternehmen in Steyr. Das ist Wissen aus der Praxis für Menschen in der Praxis“, sagt Bräu. Die organisatorische Abwicklung der Veranstaltungen betreut Doris Kogler von der WKO Steyr. „Wir bedanken uns bei allen, die uns bei den überbetrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen unterstützen“, sagt Bräu.

Attraktive Themenauswahl für IT-Fachleute

Seit 2015 wurden insgesamt 13 Workshops durchgeführt. Dabei wurden immer aktuelle Themen aus der IT behandelt wie etwa „Clean Code I und II“, „Cross Platform Development“ oder „Grundlagen des Requirements Engineerings“. Der aktuellste Workshop fand am 14. November bei CGM statt. Martin Jachs und Peter Fleschurz (beide CGM) referierten über die „Versionsverwaltung mit GIT“. Die Themenauswahl sorgte mit ihrer Aktualität für großes Interesse. Bereits 350 Mitarbeiter von IT-Unternehmen aus der Region Steyr haben an den Veranstaltungen teilgenommen. „Die Unternehmen können die Workshops zu günstigen Preisen in Anspruch nehmen. Durch die Nähe zu den Veranstaltungsorten fallen auch keine Reisekosten an“, freut sich Bräu über das gut funktionierende System.

Neue Workshops sind bereits in Planung

Ein Planungsteam mit Wolfgang Bräu, Jürgen Palkoska, Josef Schachinger, Rudolf Siebenhofer und Wolfgang Stöcher arbeitet bereits an den Themen für 2020. Dabei folgen sie dem Motto „Know-how von IT-Unternehmen aus Steyr für IT-Unternehmen in der Region Steyr“. Ideen für Inhalte werden in Umfragen und im Anschluss an Weiterbildungsveranstaltungen sowie bei dem alle drei Monate stattfindenden IT Experts Austria-Stammtisch gesammelt. Für nächstes Jahr stehen bereits drei Workshops fest: „Business Intelligence Lösungen mit PowerBI“ im März, „Testmethodiken des iSTQB“ im Juni sowie „Clean Architecture“ im September.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.