Autohaus Oellinger Enns Steyr unter den besten acht Opelhändlern Österreichs

Gerhard Öllinger (Mitte) mit Alexander Struckl, Opel Österreich Chef | Foto: Privat
  • Gerhard Öllinger (Mitte) mit Alexander Struckl, Opel Österreich Chef
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

BEZIRK. Das Autohaus „Oellinger Enns Steyr“ wurde im Juni in Sizilen wieder zu den besten 8 Opelhändlern Österreichs geehrt und ist damit Mitglied im „Opel Club of Excellence“. Viele zufriedene Kunden schätzen den erfahrenen Service und die konstante Entwicklung des Autohauses. „Es finden sich in der franchise-geprägten Handelslandschaft nicht mehr viele Familienbetriebe. Diese haben eine Seele und das zeichnet unser Unternehmen aus“, so Inhaber Gerhard Öllinger.
Schon 1926 gründete Hr. Karl Öllinger sen. das Unternehmen Öllinger in Enns als Huf- und Wagenschmied. 1952 begann die Partnerschaft mit Opel. 2007 wurde die Filiale Steyr gegründet und um die Marken Fiat, Alfa Romeo und Jeep – überall als Direkthändler - erweitert.
Der Autoabsatz entwickelte sich im Jahr 2014 wieder sehr gut, besonders die Marke Opel. Der Opel-Marktanteil ist um ein ganzes Prozent gestiegen. Neu ist der Opel Corsa, noch im Juni wird der neue Opel Karl am Markt eingeführt. Der Bestseller Astra wird auch noch im Herbst dieses Jahres präsentiert. Eine hervorragende Ausgangslage für die Renaissance der deutschen Traditionsmarke.
Dazu gehören engagierte Mitarbeiter als Herz eines jeden florierenden Unternehmens. Die Fa. Oellinger Enns/Steyr wird das Team erweitern. Im Bereich Kfz-Technik und Lagerlogistik sind noch Lehrstellen für September frei. " Interessierte Jugendlich sollen sich gleich jetzt bewerben, damit sie sich den Lehrplatz im Traditionsunternehmen sichern können.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.