3D-Rundgang durchs zukünftige Eigenheim

- Großer Kundenandrang im Bau-Ausstellungs-Center Waldneukirchen beim Bauinfotag.
- Foto: Lagerhaus Traunviertel eGen
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
Lagerhaus Bauinfotag: Neue Visualisierungssoftware vorgestellt
WALDNEUKIRCHEN. Die Lagerhaus Bau-GmbH Traunviertel mit Sitz in Waldneukirchen konnte am Samstag, 18. November 2017, beim Bauinfotag mehr als 150 interessierte Baukunden begrüßen. Was die Kunden laut Bau-GmbH Geschäftsführer Helmut Barth besonders schätzen, ist die Flexibilität des Lagerhaus Baumeisterbetriebes, denn gebaut werden kann in Ausbaustufen vom Rohbau bis hin zum schlüsselfertigen Haus und beim Lagerhaus ist auch eine kostensparende Variante mit Bauherrenmithilfe möglich. „Ob Neubau, Umbau oder Renovierungen, beim Lagerhaus wird jede Kunde ernst genommen und bestens betreut, egal wie groß das Bauvorhaben ist“, so der Bauchef.
Virtuelle Planungssoftware
Der Hit beim diesjährigen Bauinfotag war die Vorstellung der neuen Visualisierungssoftware. Kunden können dadurch bereits bei der Planung ihr Haus in einem virtuellen 3D-Rundgang durchwandern bzw. bei Verwendung der Visualisierungsbrille auch gleich feststellen, ob die Raumaufteilung richtig geplant ist, ob die Einrichtungen passen und ebenso, ob die Lichtverhältnisse zu den verschiedenen Uhrzeiten genehm sind. Die Kunden hatten an diesem Tag jegliche Möglichkeiten, ihre Bauinteressen direkt mit den Bauplanern, Bauberatern und Bautechnikern vom Lagerhaus-Bauteam fachlich zu diskutieren. Darüber hinaus war der OÖ Energiesparverband präsent, um zu informieren, mit welchen Werten man die höchsten Einsparungen oder Förderungen erzielen könnte. Zahlreiche Experten der Lagerhaus Partnerfirmen wie von der Firma Breitschopf oder der Firma Haustechnik Seirl in Garsten waren ebenfalls für jegliche Anfragen zur Stelle.
Bausicherheit mit Beratung der Polizei
Einbruchsverhindernde Maßnahmen, sprich „Präventionen“ werden immer mehr zu einem wichtigen Thema beim Bauen. Spezialisten der Polizei demonstrierten den Besuchern bei Fenstern und Türen, wie sie sich am besten vor Einbrüchen schützen können.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.