Ironman WM 2022
Ohne Sponsoring im Spitzensport geht nichts

Sebastian Fuchs (Mitte) mit seinem Sponsor-Team. | Foto: Sebastian Fuchs
  • Sebastian Fuchs (Mitte) mit seinem Sponsor-Team.
  • Foto: Sebastian Fuchs
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Ohne die Unterstützung von Sponsoren im Spitzensport wäre vieles nicht möglich. Deswegen suchen sich Sportler wie Sebastian Fuchs, Unternehmen, die ihn auf seinem Weg unterstützen.

WEYER. Am Montagabend konnte Fuchs einen Teil seiner Sponsoren zusammenführen. Die regionalen Unternehmen trafen sich zu einem gemeinsamen Fotoshooting bei der Firma Losbichler GmbH in Weyer. Unter anderem waren die Unternehmen Losbichler Bau GmbH, Planbau Holz GmbH und Malermeister Andreas Haider anwesend. Andere regionale Unternehmen wie Eurospar Stix und die Firma Harreither GmbH sind weitere Unterstützer des jungen Weyrers. Gemeinsam mit der Hilfe dieser Sponsoren ist es möglich, zu Rennen zu fahren, notwendige Materialien zu kaufen oder auch Trainingslager zu finanzieren. Trotz allem ist nicht nur die Unterstützung von Unternehmen wichtig. Auch die Unterstützung der Umgebung und der Gemeinde sind wertvoll. Sebastian Fuchs wird auch von seiner Heimatgemeinde Weyer tatkräftig unterstützt. Dies zeigt auch die Anwesenheit des Bürgermeisters von Weyer bei dem Fotoshooting. Gerhard Klaffner und der Gemeinderat unterstützen den jungen Weyrer mit Trainingsmöglichkeiten und großem Interesse, welches von enormem Wert für den jungen Triathleten ist. Mit der Unterstützung von Sponsoren und der Gemeinde war es Fuchs im August 2021 möglich, sich für die Ironman 70.3 WM in den USA zu qualifizieren und somit sich am 20. Oktober 2022 in den Flieger Richtung WM zu setzen. Leider ist sein Vater, Unterstützer seit Beginn seiner Karriere, im Juli viel zu früh und unerwartet von uns gegangen.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.