Steyr & Steyr Land - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Gindlhumer
5 22

Sonne - Schnee - Berg

Sonne - Schnee - Berg! Und das alles vor unserer Haustüre. Steyr hat nicht nur einen historischen Hintergrund. Steyr bittet auch Natur vom feinsten ob es die Himmlitzer Au ist, der angrenzende Nationalpark Kalkalpen, oder unser Hausberg der Damberg mir seiner Warte die einen herrlichen Rundumblick bittet. Auch wenn es in unserer Stadt heute nicht so ausgesehen hat, aber auf unserem Hausberg hat der Winter Einzug gehalten. Mit dem heutigen Sonnenschein wurde der Damberg in ein Winterwonderland...

  • Steyr & Steyr Land
  • Andreas Gindlhumer
Trotz der Niederlage im Spiel um Platz drei gegen Donau Linz fällt die Bilanz der Elf von Trainer Andi Luksch positiv aus. | Foto: König

SV Flexopack Sierning beendet erfolgreiche Hallensaison

Platz vier für die Luksch-Kicker beim OÖ Hallencup SIERNING (kö). Der erste Spieltag beim OÖ Hallencup in Traun wurde souverän als Gruppenerster gewonnen. In der Finalrunde gab es Siege gegen SV Gmunden und UFC Eferding, ein 2:2 Unentschieden gegen Donau bedeutete den Einzug in das Semifinale. Als Gegner wartete der Vorjahressieger SV foli-pack Traun. Ein unglückliches Tor, 12 Sekunden vor Schluss, besiegelte die erste Niederlage am Finaltag. Im Spiel um Platz 3 gegen Donau Linz musste der SV...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
12

ASKÖ-Neujahrsempfang: Steyr ist eine Sportstadt

Erfolgreiche Sportler wurden für Leistungen geehrt STEYR (km). Im Mittelpunkt des ASKÖ-Neujahrsempfang im Casino Steyr standen die erfolgreichsten Sportler der abgelaufenen Saison. ASKÖ Bezirks-obmann Bürgermeister Gerald Hackl begrüßte dabei Spitzenfunktionäre von insgesamt 63 ASKÖ-Vereinen und eine Menge Ehrengäste, darunter ASKÖ-Landespräsident Landeshauptmann-Stellvertreter a. D. Konsulent Fritz Hochmair, die Vizebürgermeister Walter Oppl und Willi Hauser und Mitglieder des Steyrer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Foto: www.GEPA-pictures.com

Hirtenlehner trug Olympisches Feuer

Eine besonder Ehre wurde der Steyrer Schülerin Lisa Hirtenlehner in Linz zuteil. In Vorbereitung auf die Olympischen Jugend-Winterspiele, durfte die junge Sportlerin des Rudervereins Steyr gemeinsam mit 2012 anderen Fackelläufern das Olympische Feuer ein Stück durch Österreich tragen. In Athen entzündet und anschließend nach Innsbruck geflogen, wurde die Fackel 3570 Kilometer quer durch Österreich getragen. Auch wenn Lisa als Junioren-Europameisterin im Rudern größere Anstrengungen gewöhnt ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Gindlhumer
2

Motivation im Sport

Motivation! Ist ein Begriff den man in dieser Jahreszeit sehr oft hört. Es ist grau in grau, wenn man aus dem Haus geht ist es dunkel und wenn man von der Arbeit kommt wird es gleich wieder dunkel. Dann kommt vielleicht Nebel, Nieseln oder Wind noch dazu. Jetzt ist man in dem Haus oder der Wohnung angekommen dort ist es warm die Couch schreit vom Wohnzimmer: „ Komm setz Dich doch, der Kaffee steht am Tisch und duftet herrlich“. In letzter Zeit fragen mich viele „wie machst Du das, das Du Dich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Andreas Gindlhumer
Eine große Jugendgruppe holt regelmäßig Medaillen nach Hause: Lisa Hirtenlehner, Hannah Stöcher, Laura Egger, Hannah Martl, Alina Oberwagner, Wolfgang Held (von rechts). | Foto: Ruderverein Steyr
2

„Gäbe es diesen Sport nicht, müsste er erfunden werden!“

Work-Out oder hartes Training: Rudern ist der ideale Sport für jedermann Gegründet im Jahr 1888, und damit einer der ältesteten Rudervereine Österreichs, hat er eine bewegte Geschichte hinter sich. Momentan hat der Ruderverein Steyr 1888 rund 50 Mitglieder. STEYR. Goldene Zeiten und schwere Schläge wechselten einander ab. So brach etwa 2002 das Jahrhunderthochwasser über den Verein herein. Das Steyrer Bootshausgelände stand 2,5 Meter unter Wasser, Boote wurden zerstört, historische Dokumente...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Beim Schaukampf am Steyrer Stadtfest zeigten die Kämpfer des Vereins ihr Können. | Foto: Kainrath
6 2

Muay Thai – Kampfkunst mit historischen Wurzeln

Der Nationalsport von Thailand setzt sich bei uns immer mehr durch Muay Thai ist eine seit Jahrhunderten überlieferte Kampfkunst. Sie wird heute in der ganzen Welt als Selbstverteidigung, Wettkampf- und Fitness-sport zugleich ausgeübt. STEYR (kai). Beim Thaiboxen werden Hände, Ellbogen, Beine und Knie zum Schlagen, Treten und Stoßen benutzt. Im Muay Thai wird den Sportlern auch gelehrt, sich respektvoll gegenüber ihren Trainern, Trainingspartnern und Mitmenschen zu verhalten. Die Techniken sind...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Sportler des Jahres: Franz Desch (im Rollstuhl) mit Gattin Andrea, Bgm. Mair, Vizebgm. Lueger und dem Maskottchen „Yoggl“. | Foto: Kriener
2

Olympia-Flair und Sportstadt

Mit dem Feuer der Winterspiele machten Jugendliche in Waidhofen Stimmung für den Sport. WAIDHOFEN. (HPK) Anlässlich der 1. Olympischen Jugend-Winterspiele „Youth Olympic Games 2012“ in Innsbruck (13. bis 22. Jänner) machte der quer durch Österreich tourende olympische Fackellauf am 4. Jänner Station in der Sportstadt Waidhofen Halt. Bis zum Eintreffen der Fackelträger am Oberen Stadtplatz wurde die Wartezeit für die zahlreichen Besucher mit Showeinlagen, einem Olympia-quiz sowie mit viel Musik...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
242

Arbesbach unterlag im Volleyball-Spiel des Jahres Amstetten mit 1:3!

Servicefehler machten Unterschied aus. Die Männer der Union Raiffeisen Volleyball Arbesbach verloren am Montag das NÖ-Derby gegen den VC Hypo Niederösterreich Amstetten nach hart umkämpften Sätzen denkbar knapp mit 1:3. Vor rund 1.000 Besuchern in der Sporthalle Zwettl boten beide Teams ein hochklassiges Volleyball-Match, welches aufgrund der Live-Übertragung von ORF-Sport-Plus in der Halle des Gymnasiums Zwettl ausgetragen wurde. Ein genauer Spielbericht folgt in Kürze.

  • Amstetten
  • Bernhard Schabauer

Erster TriStar-Event 2012 in Oberösterreich

OÖ (red). Mit dem TriStar111 Salzkammergut trifft sich am 3. Juni 2012 erstmals die Triathlon-Elite am Attersee. Ausschlaggebend für den Austragungsort waren die Lage, die Möglichkeiten für die Streckenplanung und die gute Infrastruktur. Die Veranstaltung ist eine hervorragende Möglichkeit für OÖ, sich international als Gastgeber zu präsentieren, freut sich Sport- und Tourismuslandesrat Viktor Sigl.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Günstig auf die Piste in Oberösterreich

OÖ (red). Der Wintertourismus hat sich in Oberösterreich sehr positiv entwickelt. Damit das so bleibt, haben sich sieben Snow & Fun-Skigebiete zusammengeschlossen. Diese bieten zahlreiche Tarifaktionen sowie Familienangebote für preiswerten Wintersport, so Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. Alle Informationen gibt es unter www.wintersport.at

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Win-Win-Situation für alle Beteiligten

Das Ausscheiden des FC Waidhofen aus der Regionalliga nach der letzten Saison trotz des Titels und der Neuanfang in der untersten Spielklasse (als SG Waidhofen) war für viele Fußballfans ein Schock. Durch das Aus des FC sah man sich auch am Ausbildungszentrum für Fußball und Wirtschaft an der HTL Waidhofen zum Handeln gezwungen. Schließlich fungierte der Verein lange als einziger Kooperationspartner der Kicker-Kaderschmiede. Mit sechs Traditionsvereinen aus der Region Mostviertel-Eisenstraße...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Direktor H. Rebhandl, AFW-Obmann F. Kleinhofer, Schülersprecher E. Eckel, M. Engleder, T. Pfeffer und Hauptsponsor R. Harreither.
2

Sprungbrett für Jungkicker

Fußball-Kaderschmiede formiert sich mit Partnervereinen neu. WAIDHOFEN. (AK) Seit 2003 vereint das Ausbildungszentrum für Fußball und Wirtschaft (AFW) an der HTL Waidhofen/Ybbs eine fundierte technische mit einer fußballerischen Ausbildung. „Ein Ausbildungszweig, der nicht mehr wegzudenken ist“, so Direktor Harald Rebhandl. Nach dem Zusammenbruch der Stronachakademie ist das AFW die einzige derartige Bildungseinrichtung in Österreich. Bisher hatte das Ausbildungszentrum mit dem FC Waidhofen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Das Finale Grande von Meister Harrach

Mit seinem ersten Sieg im Waldviertel bestätigt Beppo Harrach seine Vormachtstellung im Rallye-Jahr 2011 / Manfred Stohl behauptet Platz zwei gegen Raimund Baumschlager / Der Titel in der 2WD-Wertung geht nach einer Nervenschlacht mit dramatischem Ende an Hannes Danzinger / Damian Izdebski holt sich die Division III / Für Philipp Lietz wiederholt sich der Meistertraum in der Division V / Und Kurt Göttlicher sichert sich den Historischen Cup Auch heuer bei der 31. Auflage war die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • MeinBezirk Niederösterreich
43

Waldviertelrallye - 2. Tag

Horn: Rallye Waldviertel | Schotterspektakel bei den final rallye days Wann: 29.10.2011 ganztags Wo: Horn, Horn auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kurt Lobenschuss

Perfekter Auftakt ins Schotterabenteuer

73 Teilnehmer kämpfen bei der 31. Waldviertel-Rallye um Meisterschaftspunkte / Das Saisonfinale im Raum Horn beginnt heute mit den ersten sechs Sonderprüfungen und leichten Änderungen in der Startreihenfolge Pünktlich um 13.30 Uhr fällt heute die Startflagge zur 31. Waldviertel-Rallye. 73 Autos rollen über die Startrampe beim EKZ Horn in den letzten Staatsmeisterschaftslauf des Jahres, der aus sechs Sonderprüfungen am Freitag und weiteren acht Sonderprüfungen am Samstag besteht. Hinsichtlich...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Gute Wetteraussichten für die Schotter-Gala

Bis Mittwoch soll es feucht bleiben, doch rechtzeitig zum Start der Waldviertel-Rallye am Freitag im Raum Horn dreht sich das Wetter in eine angenehme Richtung Verfolgt man die Wetterprognosen für diese Woche, dürfen Fans, Piloten und auch die Veranstalter hinsichtlich der 31. Waldviertel Rallye am 28./29. Oktober offensichtlich durchatmen. Für den Raum Horn in Niederösterreich, wo sich 89 Teams auf 14 anspruchsvollen Sonderprüfungen messen werden, zeichnet sich dem Wochenende zu eine deutliche...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
1

Viele neue Sonderprüfungsabschnitte bei der 31. Waldviertel Rallye

58 Prozent aller Prüfungen werden auf unbefestigtem Untergrund gefahren SP 11/13 Geisterwerkstatt – Wolfshoferamt über 28 Kilometer wird der Höhepunkt Nachdem die 31. Waldviertel Rallye am 28./29. Oktober heuer zum ersten Mal zur FIA Zonen Trophy zählt und darüber hinaus sich auch als Anwärter für den European Rallyecup 2012 präsentiert, hat sich Organisationsleiter Helmut Schöpf einiges einfallen lassen, um die Streckenführung auch noch weiter an den internationalen Standard heranzuführen....

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
1

Für Saisonabschluss im Waldviertel haben 89 Teams genannt

Insgesamt sind heuer bei der 31. Waldviertel Rallye acht Nationen vertreten 26 Nennungen aus dem Ausland stehen 63 österreichischen gegenüber Der Saisonabschluss im Waldviertel hat wie immer eigene Gesetze. Obwohl schon einige ÖM-Titelentscheidungen im Vorfeld gefallen sind und die Rallye zu keiner ausländischen Meisterschaft zählt, kann man Ende Oktober wieder von einem „vollem Haus“ sprechen. Damit wurde die sehr intensive Vorbereitungsarbeit von Rallye-Organisator Helmut Schöpf neuerlich...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Sieger der Renkenwertung v.l.n.r.: Andi Quehenberger (2.),
Friedrich Schwarzenauer (1.), Helmut Haselsteiner (3.)
6

17. Shimano Angeln um die Kristall-Renke vom Millstätter See

Mit 270 Teilnehmern und deutlich mehr Fängen als in den vergangenen Jahren zeigten sich sowohl Organisatoren als auch Fischer zu frieden. Den Hauptgewinn konnte der Tiroler Schwarzenauer Friedrich mit seiner 52 cm Renke für sich verbuchen. Von 23. September bis 8. Oktober fand das 17. Shimano Angeln um die Kristall-Renke vom Millstätter See statt. Bei wunderbarem Herbstwetter und mit mehr Fängen als in den vergangenen Jahren wurden die 270 Teilnehmer dieser Veranstaltung belohnt. „Die Arbeit,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Seeboden am Millstätter See
8

„Bewegungskaiser“ residierte in Waidhofen an der Ybbs

Die „Bewegungskaiser“-Tour der NÖGKK machte in Waidhofen/Ybbs Station. Im Rahmen dieser Roadshow soll der Jugend der Sport auf lustige Art und Weise näher gebracht werden. Neun Waidhofner Schulen nahmen das Angebot wahr. So konnten die Kids ihre motorischen Grundfertigkeiten unter Beweis stellen, ihren Gleichgewichtssinn testen oder beim Ballschießen ihre Wurfgeschwindigkeit messen lassen. Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich ihren Spaß daran, so auch die 3A Klasse des BRG...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Foto: Sportpressedienst Waldviertel-Rallye
2

Lob von hoher Ebene

Am Wochenende testete das Skoda-Werksteam Teilstücke der Waldviertel-Rallye 2011 / Topstar Freddy Loix zeigte sich von den Bedingungen begeistert Bereits sechs Wochen vor dem Finale der österreichischen Staatsmeisterschaft im Raum Horn rückte die 31. Waldviertel-Rallye an diesem Wochende erstmals in den Mittelpunkt. Die Rallye-Organisation nahm eine ehrenvolle Anfrage und somit die Möglichkeit wahr, dem Skoda Motorsport Team Teile der Strecken der diesjährigen Rallye Waldviertel mit...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
508

14. Wachaumarathon 18.9.2011

Hier finden Sie alle Fotos des 14. Wachaumarathons KREMS (don). Vergangenen Sonntag startete der vierzehnte Wachaumarathon mit dem Viertelmarathon in Dürnstein mit 10 Kilometer, dem Halbmarathon mit 21 Kilometer in Spitz und den Marathon mit 42,195 Kilometer mit dem Start in Emmersdorf. Beim Viertelmarathon kam Gerhard Gutmann vom ULC Horn (37:54) vor Jürgen Schweigl mit 38:44 und Michael Harrer (38:08) aus Oberbergern, der sich bereits beim Coca Cola junior Bewerb am Samstag einen...

  • Amstetten
  • Doris Necker
5

Laufend durchs „goldene Tal“

Beim WACHAU-marathon werden heuer erstmals 10.000 Teilnehmer erwartet. WACHAU. Das Weltkulturerbe Wachau bietet auch 2011 die perfekte Kulisse für die 14. Auflage des niederösterreichischen Traditionslaufes. Innerhalb von wenigen Jahren konnten sich die Wachau und die Stadt Krems als fixer Bestandteil in der österreichischen Laufszene etablieren. Waren letztes Jahr mehr als 8.500 Teilnehmer am Start, wird dieses Jahr mit der Erreichung der 10.000-Läufer-Marke gerechnet. Der WACHAUmarathon...

  • Amstetten
  • Niederösterreich läuft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.