Neuer Vizebürgermeister in Losenstein

Der neue Vizebürgermeister Franz Mächtig (Bildmitte) mit Bürgermeister Karl Zeilermayr (li.), seinem Vorgänger Rudolf Rief (re.). | Foto: Privat
2Bilder
  • Der neue Vizebürgermeister Franz Mächtig (Bildmitte) mit Bürgermeister Karl Zeilermayr (li.), seinem Vorgänger Rudolf Rief (re.).
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Sabine Thöne

LOSENSTEIN. Franz Mächtig (47) wurde in der Gemeinderatssitzung am 14. Juni von der VP-Fraktion einstimmig zum neuen Vizebürgermeister gewählt. Er löst Rudolf Rief ab, der das Amt 22 Jahre lang innehatte und in den „politischen Ruhestand“ wechselt.

Mächtig ist seit 2007 Gemeinderat und ÖAAB-Obmann in Losenstein. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Beruflich ist er beim Maschinenring Steyr-Ennstal für den Bereich MR-Service zuständig.

Wichtige Anliegen sind ihm die Erhaltung einer lebenswerten und intakten Umwelt, die Förderung von erneuerbaren Energien und der Regionalität. „Wir werden auch nicht umhin kommen, unser Wirtschaftssystem und unsere Werte in der Gesellschaft neu zu überdenken“, sagt er. Sein Ziel ist es, über Parteigrenzen hinweg gute politische Arbeit zu leisten. Große Herausforderungen für die Zukunft sieht er im Sparkurs, in Gemeindekooperationen, der Überalterung der Gesellschaft und der Energiewende.

40 Jahre im Dienst der Gemeinde
Bürgermeister Karl Zeilermayr dankte dem bisherigen „Vize“ Rudolf Rief für seine Tätigkeit. Bereits 2009 war Rief mit dem Ehrenring der Gemeinde Losenstein ausgezeichnet worden. Insgesamt stand er vierzig Jahre im Dienst der Gemeinde, er gilt als „ÖVP-Urgestein“. Bei seiner Angelobung 1973 war er einer der jüngsten Gemeinderäte in Oberösterreich gewesen.

http://www.losenstein.riskommunal.net
http://www.steyr-land.oevp.at

Der neue Vizebürgermeister Franz Mächtig (Bildmitte) mit Bürgermeister Karl Zeilermayr (li.), seinem Vorgänger Rudolf Rief (re.). | Foto: Privat
Der neue Vizebürgermeister Franz Mächtig (Bildmitte) mit Bürgermeister Karl Zeilermayr (li.), seinem Vorgänger Rudolf Rief (re.) und Bezirkshauptfrau Cornelia Altreiter-Windsteiger (hinten). Im Bild weiters die Ehefrauen Brigitte Mächtig (li.) und Christine Rief (re.). | Foto: Privat
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.