Mehr-Cedes geht (fast) nicht mehr. Der 450 SEL 6,9

Mercedes-Benz 450 SEL 6,9
8Bilder

Es war eines meiner Traumautos und im Autoquartett fast unschlagbar: der Mercedes-Benz 450 SEL 6,9. Die Baureihe W116 wurde ab 1972 ausgeliefert und zuerst mit den kleineren V8 Motoren mit 3,5 und 4,5 Liter sowie dem 2,8 Liter Reihensechser ausgeliefert. Ab 1975 gab es den 450 SEL mit dem 6,9 Liter V8. Dieser Motor besitzt den grössten Hubraum aller Nachkriegs-Mercedes. Die Basis für den Motor liefert der Motor M100, der bereits in den Modellen 300 SEL 6,3 und 600 verbaut wurde. Das Triebwerk erhielt eine grössere Bohrung und eine Trockensumpfschmierung. Die Benzineinspritzung erfolgte über eine Bosch K-Jetronic. Mit 286 PS und einem Drehmoment von 550nm erreichte der Wagen eine Spitzengeschwindigeit von 225 km/h und zählte damals zu den schnellsten Limousinen auf dem Markt. Bei Tests wurden sogar an die 240 km/h erreicht. Das riesige Treibwerk war aber auch ausserordentlich durstig: 20 Liter auf 100km war das mindeste - bei flotter fahrweise konnte es auch 30 Liter sein. Obwohl das Fahrzeug sowohl in der Anschaffung als auch in der Erhaltung extrem teuer war, wurden mehr als 7000 Stück in der knapp 4 1/2-jährigen Bauzeit verkauft. Der Wagen war mit allem erdenklichen Luxus ausgestattet, Klimaanlage und hydropneumatische Federung waren serienmässig. Bei Mercedes-Freunden ist der 450 SEl 6,9 auch heute noch beliegt, da er einen Meilenstein in der Entwicklung von Grosslimousinen darstellt und ausserordentlich komfortabel ist. Als erstes Fahrzeug wurde der Mercedes Benz W116 "Auto des Jahres".

Mercedes Benz W116 auf motorclassic.at:

Wo: Stadtplatz, Stadtplatz, 4400 Steyr auf Karte anzeigen

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.