Spaziergänger & Läufer
Zusätzliche Aktion „Steyr putzt to go“

Aktionswochen Steyr putzt – 19. März bis 16. April 2021
STEYR. Die beliebte Aktion Steyr putzt wird 2021 auf einen ganzen Monat ausgeweitet. Die Abfallberatung der Stadt Steyr ist positiv gestimmt, die Aktion – der aktuellen Situation angepasst – durchführen zu können. Die Ausweitung auf einen Monat soll vermeiden, dass sich zu viele Helfer  auf einen Platz konzentrieren.
Da Steyr putzt heuer einen ganzen Monat läuft, starten die Stadtbetriebe eine zusätzliche Aktion. In den Naherholungsgebieten in der Unterhimmler Au und in der Ennskurve werden extra „Steyr putzt“-Mülltonnen aufgestellt, wo man sich auch kleine Müllsäcke entnehmen kann. Das „Steyr putzt to go“ soll Spaziergänger, Läufer und Hundehalter motivieren, den Spaziergang zu nutzen, um die Natur von Littering-Abfällen (= achtlos weggeworfene Abfälle) zu befreien. Aus logistischen Gründen ist es leider nicht möglich, Zangen und Handschuhe bei den Mülltonnen bereitzustellen.
"Wir bitten die Teilnehmer der „Steyr putzt to go“-Aktion, sich auch auf der Homepage anzumelden. Auf den Informationsschildern bei den Mülltonnen wird ein QR-Code angebracht, der direkt auf das Anmeldeformular der Aktion verweist. So kann eine genauere Teilnehmeranzahl erfasst werden", so die Abfallberate Katharina Freiberger und Dominik Tischlinger. 

Sammeln für den guten Zweck

Wie auch in den letzten Jahren wird auch heuer für einen guten Zweck gesammelt. Für jedes Kilogramm Littering-Abfälle, die während der Aktionswochen gesammelt werden, wird 1 € an das Tageszentrum Lichtblick in Steyr gespendet. Natürlich wird auch der gesammelte Inhalt von den „Steyr putzt to go“- Mülltonnen einberechnet.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.