Werner Gruber begeisterte mit „Koch-Show“

Werner Gruber, Physiker, Kabarettist und Buchautor. | Foto: Laussamayer
9Bilder
  • Werner Gruber, Physiker, Kabarettist und Buchautor.
  • Foto: Laussamayer
  • hochgeladen von Sabine Thöne

WEYER. Bestens unterhalten haben sich am 17. Juli rund 250 Besucher beim Wissenschaftskabarett von Werner Gruber in der Turnhalle. Der Physiker – er wuchs in Ansfelden auf und studierte an der Universität Wien – entschlüsselte auf humorvolle Art, jedoch wissenschaftlich fundiert, so manches Küchengeheimnis. Etwa wie man einen Schweinsbraten mit perfekter Kruste brät, Gemüse richtig zubereitet und warum gekochter Spinat allerhöchstens für Leute ab dem Schulalter empfehlenswert ist.

Weiches Ei aus der Kaffeemaschine
Unter anderem demonstrierte Gruber, wie man mit einer Kaffeefiltermaschine gleichzeitig aromatischen Kaffee („Das Wasser muss 92 Grad Celsius heiß sein“) und ein weiches Ei kocht. Die Vorgangsweise ist in seinem Buch „Die Genussformel – Kulinarische Physik“ beschrieben.

Während seiner „Koch-Show“ sparte der 43-jährige wortgewandte Wissenschafter nicht mit Schmähs und erntete immer wieder Zwischenrufe vom interessierten Publikum. Zum Schluss gab’s viel Applaus. Unter den Gästen gesichtet: Bürgermeister Gerhard Klaffner und Andreas Kupfer, der Rektor der KinderUni Steyr.

Bevor Gruber Richtung Amstetten aufbrach, um den Nachtzug nach Wien zu erwischen, signierte er am Bücherstand der Ennstal-Buchhandlung Weyer noch gut gelaunt seine Bestseller.

Veranstalter des gelungenen Abends, der im Rahmen der SchlauFuchsAkademie Ennstal (SFA) stattfand, war die Gemeinde Weyer. Von 17. bis 19. Juli tummelten sich rund neunzig Kinder bei der SFA Ennstal – einem Ableger der KinderUni Steyr – in der Hauptschule Weyer. Sechs Kurse rund um die Themen Natur und Technik standen auf dem Programm.

Vorlesung an der KinderUni Steyr
Am Montag, 26. August 2013, wird Werner Gruber Gast bei der KinderUni Steyr sein. Er referiert von 10.15 bis 11.15 Uhr für Leute von 15 bis 99 Jahre zum Thema „Wie entsteht ein Gedanke? Über die Geheimnisse unseres Gehirns“.

Fotos: Maria „Mary“ Laussamayer

Mehr Infos:
http://sfa-ennstal.kinderunisteyr.at
http://www.kinderunisteyr.at

Lesen Sie dazu auch diesen Beitrag:
http://www.meinbezirk.at/steyr/chronik/kabarett-die-physik-des-schweinsbratens-d629100.html


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.