Tierarzt in Waldneukirchen
Waldneukirchner Tierarzt eröffnet Kleintierpraxis

Veterinärmediziner Christoph Büchel eröffnet eine Kleintierpraxis in Waldneukirchen
2Bilder
  • Veterinärmediziner Christoph Büchel eröffnet eine Kleintierpraxis in Waldneukirchen
  • hochgeladen von Katharina Ulbrich

Mit einer kleinen Feier und fröhlichem Fest eröffnete der Veterinärarzt Christoph Büchel die neue Kleintierpraxis in Waldneukirchen. Vor rund drei Jahren erwarben Laura und Christoph Büchel ein Haus mit Grundbesitz im Steyrtal, ideal für die vielen Haustiere, Laufenten, Hühner, Hund und Katze und großem Gemüsegarten. Hier war nun Platz genug, um neben den Leistungen für die großen Tiere, wie Rinder, Pferde und Schweine auch den Haustieren die notwendige Versorgung angedeihen zu lassen. „Nach den Coronajahren kann ich nun endlich die neue Praxis öffnen. Wir bieten Versorgung im Notfall, Impfungen, Parasitenkontrolle, Kastration oder bei Tollwut an“, erklärt der sympathische Veterinärmediziner. Dabei wird er tatkräftig unterstützt von seiner Frau Laura, die als Pädagogin an der Mittelschule Ternberg arbeitet, derzeit aber in Babypause ist. Im gut ausgestatteten Behandlungsraum können auch Operationen durchgeführt werden, Ultraschall bei trächtigen Tieren, Röntgen- und Blutlaborgeräte eingesetzt werden. Als Veterinär für Groß- und Kleintiere hat Christoph Büchel schon viel Erfahrung aus der vierjährigen Arbeit in Appenzell, in der Schweiz und in Steinbach an der Steyr.

Veterinärmediziner Christoph Büchel eröffnet eine Kleintierpraxis in Waldneukirchen
Christoph und Laura Büchel in der neuen Kleintierpraxis in Waldneukirchen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.