TRAUNVIERTELTOUR 2012: Ein voller Erfolg!

10Bilder

Ein traumhafter Sommertag, herrliches Oldtimerwetter, und jede Menge an wunderschönen Fahrzeugen, die sich am Startgelände beim Unimarkt in Steyr einfanden. Die Sportfreunde des Oldtimerclub Steyr reisten aus nah und fern an, und brachten eine breite Palette an Oldtimern an den Start: Die Traditionsmarke Daimler-Benz dominierte diesmal das Startefeld, neben zwei wunderschönen Exemplaren der Type 170 fandens sich auch eine Type 190 SL und zahlreiche weitere Vertreter der Marke mit dem "Stern"!
Neben zahlreichen Vertretern der populären Fabrikate Opel, Ford und Volkswagen war auch die heimische Marke Puch diesmal stark vertreten: Wunderschön restaurierte Roller und Motorräder aus Graz dominierten das erfreulich grosse Zweiradfeld, welches auch durch zwei rare Fantic Caballero optimal ergänzt wurde.
Pünktlich um 12:00 Uhr machte sich der Konvoy aus 37 Fahrzeugen auf den Weg nach Schwaming, wo der Steyrer Club von der LJ Garsten anlässlich des Bezirkspflügens eingeladen war. Eine gute Stunde Rast bot Gelegenheit die angebotenen Grillspezialitäten, gepflegten Getränke und die hausgemachten Mehlspeisen zu konsumieren, bevor die gemeinsame Ausfahrt auf dem Programm stand.
Die Fahrtstrecke führte über Aschach, entlang der Steyr und dann hinauf auf den Höhenrücken zwischen Enns- und Steyrtal. Die Route entlang des Höhenkammes bot wieder einmal herrliche Ausblicke bis weit hinein in den Alpenraum! Zum Abschluss ging es dann noch durch die wildromantische "Hölle" zurück zum Ausgangspunkt.
Nach der Ausfahrt und der Rückkehr nach Schwaming liessen die Teilnehmer den Tag noch in gemütlicher Runde ausklingen. Fazit: Ein zwangloser und stressfreier gemeinsamer Ausflug, der ein bisschen Abwechslung in die sonst relativ "veranstaltungsfreien" Augusttage brachte!

Wo: Schwaming, 4451 Garsten auf Karte anzeigen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.