LehrlingsRundSchau Steyr & Steyr-Land
„Spengler sterben nie aus!“

LehrlingsRedakteurin Jana Römer beim Interview mit ihrem Chef Florian Winter von der Spenglerei Winter in Waldneukirchen. | Foto: Gru
  • LehrlingsRedakteurin Jana Römer beim Interview mit ihrem Chef Florian Winter von der Spenglerei Winter in Waldneukirchen.
  • Foto: Gru
  • hochgeladen von Patricia Gruber

LehrlingsRedakteurin Jana Römer im Interview mit ihrem Chef Florian Winter von der Spenglerei Winter.

Wie viele Lehrlinge sind momentan in Ausbildung?
Winter: Zurzeit beschäftigen wir vier Lehrlinge. Zwei machen eine Ausbildung zum Spengler, einer die Doppellehre zum Spengler und Bürokaufmann und einer die Doppellehre zum Spengler und Dachdecker.

Was muss man als Lehrling mitbringen?
Das Wichtigste, das du mitbringen solltest, ist Interesse an der Arbeit, Pünktlichkeit und Verlässlichkeit. Besonders zu berücksichtigen in unserem Beruf ist, keine Höhenangst zu haben und gerne viel Zeit in der frischen Luft zu verbringen. Unsere Arbeitstage finden je nach Witterung in der Werkstatt oder aber auch auf der Baustelle, manchmal auch in luftiger Höhe statt. Natürlich gehört auch ein guter Umgang mit den Kunden und Arbeitskollegen dazu.

Welche Aufgaben hat ein Lehrling?
Je nach Lehrjahr erhöhen sich die Arbeiten. Am Anfang ist es noch notwendig, dass man so viel wie möglich beim Beobachten lernt. In den drei Lehrjahren lernst du, Bleche zu biegen und zu montieren. Dächer abdecken und wieder neu eindecken. Dachentwässerung wie Hängerinnen und Ablauf montieren. Mauerabdeckungen messen, anfertigen und montieren, Dachfenster montieren und vieles mehr. Es ist immer wieder schön, zu sehen, wie sich der Lehrling entwickelt. Waren sie am Anfang noch zurückhaltend und unbeholfen, so haben sie sich zu einem selbstständigen und selbstbewussten Mitarbeiter entwickelt.

Welche Vorteile hat die Lehre zum Spengler?
Der Arbeitsumfang ist sehr vielfältig und umfangreich. Man ist viel in der frischen Luft und immer wieder an anderen Orten. Wenn man den Spenglerberuf erlernt hat, ist man überall gerne gesehen. Ein goldenes Handwerk, denn Sanierungsarbeiten und Neubau hat es immer gegeben und daran wird sich auch nichts ändern.

Ist es derzeit schwierig, Lehrlinge zu finden?
Generell ja. Wir haben aber das Glück, dass wir ein tolles Betriebsklima haben und über Mundpropaganda bewerben sich jedes Jahr Lehrlinge. Heuer haben bei uns zwei Lehrlinge begonnen, welche die dreijährige Landwirtschaftsschule ausschließlich mit ‚Sehr Gut‘ abgeschlossen haben.

Werden bei Winter derzeit noch Lehrlinge gesucht?
Wir freuen uns über alle Bewerbungen. Gerne könnt ihr auch unseren Betrieb und unsere Arbeit bei Schnuppertagen kennenlernen.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.