Nationalpark Kalkalpen
Schulen aus Reichraming sind neue Nationalpark Partnerschulen

Die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarungen erfolgte durch Nationalpark-Direktor Josef Forstinger, Volksschuldirektorin Petra Hörmann und Mittelschuldirektor Daniel Rauch. | Foto: A-Mayr
2Bilder
  • Die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarungen erfolgte durch Nationalpark-Direktor Josef Forstinger, Volksschuldirektorin Petra Hörmann und Mittelschuldirektor Daniel Rauch.
  • Foto: A-Mayr
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Reichraming ist das Tor zum waldreichen Hintergebirge. Die Volksschule und Mittelschule Reichraming liegen somit direkt am Eingang zum Nationalpark Kalkalpen.

REICHRAMING. So entstand auch der Wunsch der beiden Schulen, die Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Kalkalpen zu vertiefen. Nach Erstkontakten mit Angelika Stückler vom Nationalpark verständigte man sich über die Eckpunkte der künftigen Kooperation.
Die enge Zusammenarbeit wurde nun im Rahmen des Schulfestes offiziell besiegelt. Die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarungen erfolgte durch Nationalpark-Direktor Josef Forstinger, Volksschuldirektorin Petra Hörmann und Mittelschuldirektor Daniel Rauch.

Kooperation mit dem Nationalpark

Erstmals gingen gleichzeitig zwei Schulen der Region eine Kooperation mit dem Nationalpark ein. Der Nationalpark Kalkalpen begleitet die Kinder und Jugendlichen von Reichraming somit von der ersten bis zur achten Schulstufe. Dabei lernen sie den Nationalpark als internationales Schutzgebiet vor ihrer Haustür kennen, entdecken bei Ranger Programmen Tierspuren und seltene Pflanzen und verstehen, warum uralte Bäume und Totholz für so viele Waldorganismen überlebenswichtig sind. Nationalpark Inhalte werden künftig verstärkt im Unterricht vermittelt, es finden regelmäßig Exkursionen ins Schutzgebiet statt und für die Schulbibliotheken stehen informative Nationalpark Bücherpakete zur Verfügung.

Besonderheiten des Nationalparks

Mit Liedern, Tänzen, Gedichten, Interviews und Zeichnungen beteiligten sich alle Klassen an der gelungenen Feier. Speziell in einer Liedzeile wurden die Besonderheiten des Nationalparks Kalkalpen treffend zusammengefasst – dabei hieß es: „Bäche, Schluchten kannst du suchen - in dem Reich von Luchs und Buchen!“ Für die Gäste wurde auch ein Nationalpark Rahmenprogramm geboten, mit der Multivision „Im Reich des Luchses – auf Samtpfoten durchs Weltnaturerbe“, ausgewählten heimischen Baumarten und einem Nationalpark Infostand. Der engagierte Elternverein sorgte für das leibliche Wohl und einen gemütlichen Ausklang des Abends.

Die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarungen erfolgte durch Nationalpark-Direktor Josef Forstinger, Volksschuldirektorin Petra Hörmann und Mittelschuldirektor Daniel Rauch. | Foto: A-Mayr
Foto: A-Mayr
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.