Zum 70. Mal führt der OÖ Zivil-Invalidenverband eine Haussammlung durch.
OÖZIV Haussammlung in Steyr und Steyr-Land

Rupert und Theresia Schmolmüller sind als Haussammler für die OÖZIV Ortsgruppe Bad Hall in Adlwang, Pfarrkirchen, Bad Hall und Aschach unterwegs.  | Foto: Katharina Kühn, OÖZIV
2Bilder
  • Rupert und Theresia Schmolmüller sind als Haussammler für die OÖZIV Ortsgruppe Bad Hall in Adlwang, Pfarrkirchen, Bad Hall und Aschach unterwegs.
  • Foto: Katharina Kühn, OÖZIV
  • hochgeladen von OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV

Seit über 70 Jahren setzt sich der OÖ Zivil-Invalidenverband (OÖZIV) für die Interessen von Menschen mit Behinderungen in Oberösterreich ein. Beinahe genauso lange führt der 5500 Mitglieder starke Verband Haussammlungen durch.

Bewilligung des Landes OÖ

Auch heuer sind von Mitte April bis Ende Juli drei ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler des OÖZIV in insgesamt 13 Gemeinden der Bezirke Steyr, Steyr-Land und Linz-Land unterwegs. Das Land OÖ hat die Haussammlung offiziell bewilligt; jeder Sammelnde führt als offizielle Identifikation einen Sammlerausweis mit sich. Mit den Mitteln aus der Haussammlung unterstützt der Verband Menschen mit Behinderung in Oberösterreich.

In diesen Gemeinden wird gesammelt

Die Sammlung wird in folgenden Gemeinden durchgeführt: Adlwang, Pfarrkirchen, Bad Hall, Aschach, Dietach, Garsten, Hargelsberg, Kronstorf, Sierning, St. Ulrich, Steyr, Wolfern und Enns. Für Fragen zur Haussammlung stehen Ihnen die Bezirksgruppe Steyr und die Ortsgruppe Bad Hall gerne zur Verfügung: 0699/81 45 7990 (Erika Strutzenberger, Steyr) und 07258 / 7822 (Hannelore Decker, Bad Hall).

Rupert und Theresia Schmolmüller sind als Haussammler für die OÖZIV Ortsgruppe Bad Hall in Adlwang, Pfarrkirchen, Bad Hall und Aschach unterwegs.  | Foto: Katharina Kühn, OÖZIV
Elfriede Kalß ist als Haussammlerin für die Bezirksgruppe Steyr in Dietach, Garsten, Hargelsberg, Kronstorf, Sierning, St. Ulrich, Steyr, Wolfern und Enns unterwegs | Foto: Katharina Kühn, OÖZIV
Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.