Verstärkte Kontrollen
Magistrat und Polizei überprüfen Einhaltung der Leinen- und Maulkorbpflicht

- Gemeinsam mit Polizei-Inspektorinnen werden derzeit verstärkt Kontrollen von Hundehaltern durchgeführt. Vom Magistrat Steyr führten Sigrid Kapeller (2. von links) und Amtstierärztin Christina Hebenstreit (2. von rechts) die Kontrollen durch. Bei „Smoke“ war jedenfalls alles in Ordnung.
- Foto: Magistrat Steyr I Presse
- hochgeladen von Patricia Gruber
In Steyr sind rund 1.700 Hunde gemeldet. An Orten, an denen es immer wieder zu Konflikten zwischen Hundehaltern und anderen Passant:innen kommt, organisierten das Veterinäramt des Magistrats Steyr und die Polizei Ende Oktober und im November gemeinsame Schwerpunktaktionen.
STEYR. Hundehalter werden an ihre Verpflichtungen und die Spielregeln für ein funktionierendes Zusammenleben in Steyr erinnert. Ziel ist ein gutes Miteinander von Mensch und Hund. Magistrat und Polizei kontrollieren, ob die Leinen- und Maulkorbpflicht eingehalten wird, ob Hunde registriert und gechipt sind. Überprüft wird außerdem, ob Hunde angemeldet sind und die Hundesteuer bezahlt wurde.
Ähnliche Schwerpunktaktionen in den Jahren 2019 und 2022 sind bei der Bevölkerung, auch bei vielen Hundehaltern, gut angekommen.
„Ziel der Aktion ist es, aufzuklären und dadurch Konfrontationen zu vermeiden. Wir wollen ein friedliches Miteinander von Hundehaltern und anderen Erholungssuchenden, wie etwa Radfahrern und Läufern“, erklärt Amtstierärztin Christina Hebenstreit.
Selbstverständlich werden Übertretungen des oberösterreichischen Hundehaltegesetzes und des Tierschutzgesetzes geahndet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.