Liveauftritt am Donauinselfest: Felix Marks am Stockerl bei The Voice 2017

Vollblutmusiker Felix Marks in Action. | Foto: KLICKFABRIK / David Bohmann
2Bilder
  • <f>Vollblutmusiker</f> Felix Marks in Action.
  • Foto: KLICKFABRIK / David Bohmann
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

NEUZEUG. An der Suche nach der besten Stimme beteiligten sich von Ende September bis Ende Oktober 2017 die größten Plattenfirmen, Medienvertreter, erfolgreiche Musikproduzenten sowie eine prominente Expertenjury. Hier konnten Sänger ihren Traum verwirklichen und in das professionelle Musikbusiness einsteigen. Felix Marks aus Neuzeug, der bei „DSDS – Deutschland sucht den Superstar“ bereits für Dieter Bohlen singen durfte, hat bei The Voice eher durch Zufall sein Glück versucht: „Ich war gerade in Wien, jetzt hat das einfach sehr gut gepasst“, lacht Marks.

Prompt landete er auf dem 3. Platz bei The Voice 2017. Graham Wise setzte sich als Sieger durch vor der Zweitplatzierten Nastja Zahour. Der 22-jährige Felix Marks darf sich mit Platz 3 über folgenden Support freuen: Der Podestplatz bringt Marks die Produktion eines Songs inklusive zwei Studiotage, Arrangement, Techniker und Mix sowie ein Studio-Performance-Video mit dem Produzenten Lukas Bonomeo. Zusätzlich gibt's ein Fotoshooting, exklusives Styling und MakeUp, Warengutscheine sowie ein nigelnagelneues Mikro der Marke Shure – und das wohl größte Zuckerl: ein Liveauftritt beim Donauinselfest 2018.

Eigenen Stil finden

Aktuell feilt Marks in Wien an seinen Fertigkeiten in Sachen Image- und Musikvideos. Marks' großes Ziel für 2018: „Ich konzentriere mich darauf, Songs zu schreiben und meinen eigenen Stil zu finden.“ Derzeit steht der Neuzeuger auch mit einigen wichtigen Produzenten in Kontakt. Auf der Donauinsel im nächsten Jahr hofft Marks, mit Band auftreten zu können.

Mehr dazu

Castingshow DSDS: Bühne frei für Felix Marks
Hier geht's zu allen weiteren Infos und Videos rund um The Voice 2017.

Vollblutmusiker Felix Marks in Action. | Foto: KLICKFABRIK / David Bohmann
Die Zweitplatzierte Nastja Zahour, Sieger Graham Wise und Felix Marks (vorne re.) mit G3-Centermanager Patrick Homm, Helga Matzka und Reinhart Gabriel. | Foto: KLICKFABRIK / David Bohmann

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.