Fertigstellung im Sommer 2025
LAWOG errichtet 32 neue Mietwohnungen in Adlwang

- Die GVVG errichtet in Adlwang in der Brandmühlestraße ein Wohngebäude mit 16 Mietwohnungen. Die Fertigstellung ist für Sommer 2025 geplant.
- Foto: GVVG
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Die LAWOG errichtet in Adlwang eine neue Wohnanlage mit 32 geförderten Mietwohnungen. Am Tag der offenen Türe am 12. März können ab 14 Uhr die gewünschten Wohnungen besichtigt werden. Die Fertigstellung der modernen Häuser ist für Sommer 2025. Für mehr Informationen wenden Sie sich an: adlwang@lawog.at
LINZ. Die GVVG errichtet in Adlwang ein Wohngebäude mit 16 Mietwohnungen. Die Wohnanlage wird mit Förderungsmitteln der Wohnbauförderung des Landes OÖ errichtet. Die Wohnbebauung besteht aus einem Wohngebäude mit in Summe 8 x Zweiraum- und 8 x Dreiraumwohnungen. Alle Etagen des Gebäudes sind mit der im Kern des Gebäudes angeordneten Treppe und dem Lift barrierefrei erreichbar. Der Zugang zu den Häusern im Erdgeschoß wird stufenlos mittels Rampen, somit ebenfalls barrierefrei, ausgeführt. Im Freien werden für die gesamte Bebauung (LAWOG und GVVG) 52 PKW-Stellplätze ausgeführt. Das viergeschoßige Gebäude sowie die Kellerräumlichkeiten werden in Massivbauweise errichtet.
Heizung mit Luftwärmepumpe
Das architektonische Erscheinungsbild des Hauses wird durch eine Vollwärmeschutz-Dämmfassade mit Reibputzbeschichtung, Kunststofffenster und Türkonstruktionen definiert. Die tragenden Außen-, Innen- und Zwischenwände bestehen aus Ziegelmauerwerk bzw. wo konstruktiv erforderlich, aus Beton. Mit dem ca. 20 cm starken verputzten Fassadenwärmedämmverbundsystem und den technischen Energiesparmaßnahmen wird die Mindestanforderung an die Energiekennzahl eingehalten. Als Dachform wird ein Flachdach mit Bitumendeckung ausgeführt. Das Gebäude wird mittels einer Luftwärmepumpe beheizt. Das Objekt wird an die in der direkt angrenzenden Erschließungsstraßen vorhandenen Ver- und Entsorgungsleitungen für Wasser, Kanal, Strom, Telefon, etc. angeschlossen.

- hochgeladen von Silvia Gschwandtner


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.