Anzeige

Fertigstellung im Sommer 2025
LAWOG errichtet 32 neue Mietwohnungen in Adlwang

 Die GVVG errichtet in Adlwang in der Brandmühlestraße ein Wohngebäude mit 16 Mietwohnungen. Die Fertigstellung ist für Sommer 2025 geplant. | Foto: GVVG
2Bilder
  • Die GVVG errichtet in Adlwang in der Brandmühlestraße ein Wohngebäude mit 16 Mietwohnungen. Die Fertigstellung ist für Sommer 2025 geplant.
  • Foto: GVVG
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Die LAWOG errichtet in Adlwang eine neue Wohnanlage mit 32 geförderten Mietwohnungen. Am Tag der offenen Türe am 12. März können ab 14 Uhr die gewünschten Wohnungen besichtigt werden. Die Fertigstellung der modernen Häuser ist für Sommer 2025. Für mehr Informationen wenden Sie sich an: adlwang@lawog.at

LINZ. Die GVVG errichtet in Adlwang ein Wohngebäude mit 16 Mietwohnungen. Die Wohnanlage wird mit Förderungsmitteln der Wohnbauförderung des Landes OÖ errichtet. Die Wohnbebauung besteht aus einem Wohngebäude mit in Summe 8 x Zweiraum- und 8 x Dreiraumwohnungen. Alle Etagen des Gebäudes sind mit der im Kern des Gebäudes angeordneten Treppe und dem Lift barrierefrei erreichbar. Der Zugang zu den Häusern im Erdgeschoß wird stufenlos mittels Rampen, somit ebenfalls barrierefrei, ausgeführt. Im Freien werden für die gesamte Bebauung (LAWOG und GVVG) 52 PKW-Stellplätze ausgeführt. Das viergeschoßige Gebäude sowie die Kellerräumlichkeiten werden in Massivbauweise errichtet.

Heizung mit Luftwärmepumpe

Das architektonische Erscheinungsbild des Hauses wird durch eine Vollwärmeschutz-Dämmfassade mit Reibputzbeschichtung, Kunststofffenster und Türkonstruktionen definiert. Die tragenden Außen-, Innen- und Zwischenwände bestehen aus Ziegelmauerwerk bzw. wo konstruktiv erforderlich, aus Beton. Mit dem ca. 20 cm starken verputzten Fassadenwärmedämmverbundsystem und den technischen Energiesparmaßnahmen wird die Mindestanforderung an die Energiekennzahl eingehalten. Als Dachform wird ein Flachdach mit Bitumendeckung ausgeführt. Das Gebäude wird mittels einer Luftwärmepumpe beheizt. Das Objekt wird an die in der direkt angrenzenden Erschließungsstraßen vorhandenen Ver- und Entsorgungsleitungen für Wasser, Kanal, Strom, Telefon, etc. angeschlossen.

 Die GVVG errichtet in Adlwang in der Brandmühlestraße ein Wohngebäude mit 16 Mietwohnungen. Die Fertigstellung ist für Sommer 2025 geplant. | Foto: GVVG

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.