Junge Grüne Steyr räumen nach der Wahl den Müll weg

STEYR. Im April diesen Jahres machten die Jungen Grünen im Zuge der Aktion „Steyr putzt“ einen erschreckenden Fund.
Am Hang hinter der Firma Eckelt befindet sich eine Jahrzehnte alte Mülldeponie, die sich hauptsächlich aus altem Haushaltsmüll zusammensetzt. Letzten Samstag entfernten die Jungen Grünen den Müllteppich und befreiten die oberste Erdschicht von den Altlasten. Man kann davon ausgehen, dass sich noch mindestens 2 Meter in der Tiefe sehr viel Müll befindet. Unter den gesammelten Überresten vom Samstag befinden sich ein Traktorreifen, ein altes Waschbecken, ein Fahrradrahmen sowie ein Fahrradreifen, verschiedenste Arten von altem Geschirr, Kleidung und Verpackungen, von Grablichtern über Getränke bis zu Zahnbürsten, die vermutlich aus der Nachkriegszeit stammen. Aber auch mehrere Ölfilter, Batterien, diverse Knochen und sogar chemische Reinigungsmittel wurden gefunden.

„Dass diese Menge an Müll all die Jahre lang unbeachtet blieb, ist wahrlich ein Skandal. Den Hang händisch von allen Altlasten zu befreien ist einfach unmöglich und es darf nicht sein, dass sich die zuständigen Politiker*innen von dem Problem abwenden und die Verantwortung an andere abgeben!“, so Leonie Zelenka, Aktivistin der Jungen Grünen Steyr.

Nach ihrem Fund im Frühjahr haben die Jungen Grünen sofort die Stadtbetriebe Steyr verständigt und über die Mülldeponie informiert.
Allerdings wurde ihnen mitgeteilt, dass weder Personal, noch genügend Geld für den Abtransport des Müllberges zu Verfügung stehen. Somit haben die Jungen Grünen nach Abklärung mit den Verantwortlichen entschlossen, die Reinigung des Hanges selbst in die Hand zu nehmen.

Die Stadtbetriebe stellten Handschuhe und Müllsacke zur Verfügung und organisierten den Abtransport der gefüllten Müllsäcke.
“Wenn uns unsere Umwelt am Herzen liegt, müssen wir mit dieser verantwortungsvoll umgehen und die Rechnung für vergangene Versäumnisse bezahlen. Auch unsere Gesellschaft muss vom aufkommenden rechten Müll befreit werden, damit ein solidarisches Miteinander endlich möglich ist“, so Matthias Kaltenböck, Sprecher der Jungen Grünen Steyr.


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.