Einsichten & Geschichte
Jüdischer Friedhof Steyr nun von außen „sichtbar“

Auf Fotos sieht man die Gesamtansicht des Friedhofes sowie das älteste Grab. Auch die Entstehungsgeschichte des Friedhofes wird kurz geschildert.  | Foto: Karl Ramsmaier
  • Auf Fotos sieht man die Gesamtansicht des Friedhofes sowie das älteste Grab. Auch die Entstehungsgeschichte des Friedhofes wird kurz geschildert.
  • Foto: Karl Ramsmaier
  • hochgeladen von Marlene Mitterbauer

Da der jüdische Friedhof in Steyr aus Sicherheitsgründen nicht dauerhaft geöffnet ist, hat das Mauthausen Komitee Steyr an der Außenmauer drei Stahlplatten angebracht, die das Innere des Friedhofes künftig „sichtbarer“ machen.

STEYR. Der jüdische Friedhof in Steyr ist selten geöffnet – und wenn, dann nur mit einer Führung zugänglich. Es wurde überlegt, den Friedhof während der Landesausstellung zu öffnen, eine dauerhafte Aufsicht konnte aber aus finanziellen Gründen nicht realisiert werden. Um den Besuchern trotzdem einen Eindruck vom Inneren des Friedhofes zu vermitteln, gestaltete das Mauthausen Komitee Steyr als eigenen Beitrag zur Landesausstellung an der Außenmauer des Friedhofes drei Stahlplatten, die das Innere des Friedhofes „sichtbar“ machen. 

Entstehungsgeschichte und Fotos der Gräber

Auf Fotos sieht man die Gesamtansicht des Friedhofes sowie das älteste Grab. Auch die Entstehungsgeschichte des Friedhofes wird kurz geschildert. Die Fotos von einigen Gräbern werden mit kurzen Informationen über die Menschen, die hier begraben sind, ergänzt. Zu sehen sind auch Fotos der Familien Popper und Kronberger. Eines der Bilder zeigt Nachfahren der Familie Pollak beim Besuch ihres Familiengrabes im Jahr 2005. Der Älteste, Ludwig Surkin, lebt heute mit 101 Jahren in Los Angeles in den USA.

Holocaust-Denkmal und Gedenkplatte

Sichtbar sind auch die verschiedenen Denkmäler auf dem Friedhof, so das Holocaust-Denkmal und auch die Gedenkplatte für die Sponsoren der ehemaligen Synagoge in Steyr, die 2010 an einer Wand im Friedhof angebracht wurde. „Die drei Stahlplatten vermitteln wichtige Informationen über das Innere des Friedhofes und werden auch nach der Landesausstellung der Bevölkerung und den Touristen zur Verfügung stehen“, sagt Karl Ramsmaier, der Vorsitzende des Mauthausen Komitees Steyr.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.