Einsichten & Geschichte
Jüdischer Friedhof Steyr nun von außen „sichtbar“

- Auf Fotos sieht man die Gesamtansicht des Friedhofes sowie das älteste Grab. Auch die Entstehungsgeschichte des Friedhofes wird kurz geschildert.
- Foto: Karl Ramsmaier
- hochgeladen von Marlene Mitterbauer
Da der jüdische Friedhof in Steyr aus Sicherheitsgründen nicht dauerhaft geöffnet ist, hat das Mauthausen Komitee Steyr an der Außenmauer drei Stahlplatten angebracht, die das Innere des Friedhofes künftig „sichtbarer“ machen.
STEYR. Der jüdische Friedhof in Steyr ist selten geöffnet – und wenn, dann nur mit einer Führung zugänglich. Es wurde überlegt, den Friedhof während der Landesausstellung zu öffnen, eine dauerhafte Aufsicht konnte aber aus finanziellen Gründen nicht realisiert werden. Um den Besuchern trotzdem einen Eindruck vom Inneren des Friedhofes zu vermitteln, gestaltete das Mauthausen Komitee Steyr als eigenen Beitrag zur Landesausstellung an der Außenmauer des Friedhofes drei Stahlplatten, die das Innere des Friedhofes „sichtbar“ machen.
Entstehungsgeschichte und Fotos der Gräber
Auf Fotos sieht man die Gesamtansicht des Friedhofes sowie das älteste Grab. Auch die Entstehungsgeschichte des Friedhofes wird kurz geschildert. Die Fotos von einigen Gräbern werden mit kurzen Informationen über die Menschen, die hier begraben sind, ergänzt. Zu sehen sind auch Fotos der Familien Popper und Kronberger. Eines der Bilder zeigt Nachfahren der Familie Pollak beim Besuch ihres Familiengrabes im Jahr 2005. Der Älteste, Ludwig Surkin, lebt heute mit 101 Jahren in Los Angeles in den USA.
Holocaust-Denkmal und Gedenkplatte
Sichtbar sind auch die verschiedenen Denkmäler auf dem Friedhof, so das Holocaust-Denkmal und auch die Gedenkplatte für die Sponsoren der ehemaligen Synagoge in Steyr, die 2010 an einer Wand im Friedhof angebracht wurde. „Die drei Stahlplatten vermitteln wichtige Informationen über das Innere des Friedhofes und werden auch nach der Landesausstellung der Bevölkerung und den Touristen zur Verfügung stehen“, sagt Karl Ramsmaier, der Vorsitzende des Mauthausen Komitees Steyr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.