Gute Tipps für Heimwerker

- Heimwerker-Experte Christian Ziermair, Geschäftsführer BauProfi Ziermair GmbH in Bad Hall
- Foto: BauProfi Ziermair GmbH
- hochgeladen von Katrin Kaminski
Nicht jeder von uns ist mit dem „Heimwerker“-Gen gesegnet. Dennoch gibt es einige Handgriffe die jeder in seinen eigenen vier Wänden selbst erledigen kann.
STEYR, STEYR-LAND. Ein Bild aufhängen, eine Kommode zusammenbauen, eine lockere Schraube anziehen. Für diese einfachen Heimwerker-Tätigkeiten ist es sinnvoll, in jedem Haushalt ein Mindestmaß an Werkzeug bereitzuhalten. Für die Grundausstattung sind in jedem Fachmarkt Standardsets mit den wichtigsten Werkzeugen wie Hammer, Schraubenzieher, Zange und Rollmeter erhältlich. „Damit lassen sich bestimmt neunzig Prozent aller einfachen Tätigkeiten, die hin und wieder im Eigenheim anfallen, bewerkstelligen“, weiß Christian Ziermair, Geschäftsführer der BauProfi Ziermair GmbH in Bad Hall.
Typische Arbeiten, die viele Heimwerker selbst in die Hand nehmen, sind Boden legen, Ausmalen oder Fliesen legen. Für spezielle Tätigkeiten wie etwa Fliesen oder Platten legen ist es sinnvoll, die notwendigen Werkzeuge beim Fachmarkt zu leihen. „Für einen günstigen Stundensatz können Geräte wie Fliesenschneider oder Steinkreißsäge ausgeborgt werden“, sagt Ziermair. Einige Geräte vor allem für den Außenbereich wie Fräsen, Bodenwalzen oder Vertikutierer werden teilweise auch von den örtlichen Siedlervereinen zur Verfügung gestellt.
Alle Arbeiten, die im sanitären und elektrischen Bereich anfallen, sollten auf jeden Fall einem Profi überlassen werden. Einerseits besteht hier bei Unwissenheit Lebensgefahr. Andererseits übersteige beispielsweise ein Wasserschaden, der bei Reparaturversuchen eines Laien entstehen könne, laut Ziermair bei weitem die Kosten eines engagierten Spezialisten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.