Gute Tipps für Heimwerker

Heimwerker-Experte Christian Ziermair, Geschäftsführer BauProfi Ziermair GmbH in Bad Hall | Foto: BauProfi Ziermair GmbH
  • Heimwerker-Experte Christian Ziermair, Geschäftsführer BauProfi Ziermair GmbH in Bad Hall
  • Foto: BauProfi Ziermair GmbH
  • hochgeladen von Katrin Kaminski

STEYR, STEYR-LAND. Ein Bild aufhängen, eine Kommode zusammenbauen, eine lockere Schraube anziehen. Für diese einfachen Heimwerker-Tätigkeiten ist es sinnvoll, in jedem Haushalt ein Mindestmaß an Werkzeug bereitzuhalten. Für die Grundausstattung sind in jedem Fachmarkt Standardsets mit den wichtigsten Werkzeugen wie Hammer, Schraubenzieher, Zange und Rollmeter erhältlich. „Damit lassen sich bestimmt neunzig Prozent aller einfachen Tätigkeiten, die hin und wieder im Eigenheim anfallen, bewerkstelligen“, weiß Christian Ziermair, Geschäftsführer der BauProfi Ziermair GmbH in Bad Hall.
Typische Arbeiten, die viele Heimwerker selbst in die Hand nehmen, sind Boden legen, Ausmalen oder Fliesen legen. Für spezielle Tätigkeiten wie etwa Fliesen oder Platten legen ist es sinnvoll, die notwendigen Werkzeuge beim Fachmarkt zu leihen. „Für einen günstigen Stundensatz können Geräte wie Fliesenschneider oder Steinkreißsäge ausgeborgt werden“, sagt Ziermair. Einige Geräte vor allem für den Außenbereich wie Fräsen, Bodenwalzen oder Vertikutierer werden teilweise auch von den örtlichen Siedlervereinen zur Verfügung gestellt.
Alle Arbeiten, die im sanitären und elektrischen Bereich anfallen, sollten auf jeden Fall einem Profi überlassen werden. Einerseits besteht hier bei Unwissenheit Lebensgefahr. Andererseits übersteige beispielsweise ein Wasserschaden, der bei Reparaturversuchen eines Laien entstehen könne, laut Ziermair bei weitem die Kosten eines engagierten Spezialisten.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.