Steyr putzt
Großputzwochen starten wieder

Treue Unterstützer: Der Jagdclub Steyr hilft bei der Reinigungs-Aktion "Steyr putzt" jedes Jahr fleißig mit. | Foto: Klaus Mader
2Bilder
  • Treue Unterstützer: Der Jagdclub Steyr hilft bei der Reinigungs-Aktion "Steyr putzt" jedes Jahr fleißig mit.
  • Foto: Klaus Mader
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Steyr putzt: Die Flurreinigungsaktion im Stadtgebiet findet heuer vom 25. März bis zum 8. April statt.

STEYR. Vereine, Firmen und Institutionen: Sie alle haben sich in den letzten Jahren an der Flurreinigungsaktion „Steyr putzt“ beteiligt. Treue Unterstützer der Aktion sind unter anderem die Naturfreunde, die Pfadfinder, die Kinderfreunde, die Feuerwehr Steyr, die Wasserwehr und der Jagdklub Steyr. Auch die Schulen, Horte und Kindergärten in der Stadt helfen jedes Jahr fleißig beim Müllsammeln mit. Heuer geht die beliebte Flurreinigungsaktion "Steyr putzt" in die 14. Runde. Die Stadtbetriebe Steyr GmbH laden alle Bürger – ob Familien, Schulen, Kindergärten, Vereine und Betriebe – vom 25. März bis 8. April herzlichst dazu ein, die Aktion zu unterstützen und die Natur von Littering-Abfällen (= achtlos weggeworfene Abfälle) zu befreien. Die Stadtbetriebe Steyr unterstützen die Teilnehmer dabei mit Ausrüstung wie Zangen, Handschuhe, Warnwesten und Müllsäcken sowie bei größeren Gruppen durch das Abholen von den Müllsäcken. Auch heuer gibt es wieder die Aktion „Steyr putzt to go“: Bei der Ennskurve und in der Unterhimmler Au werden während der Aktion eigene „Steyr putzt“-Mülltonnen aufgestellt, wo man auch kleine Müllsäcke entnehmen kann, um bei jedem Spaziergang, jeder Gassirunde und Laufrunde die Gelegenheit zu nutzen, Littering-Abfälle einzusammeln.

Viele Freiwillige

Seit Beginn der Aktion im Jahr 2007 haben sich unzählige freiwillige Helfer auf den Weg gemacht, um die Stadt und ihre Naherholungsgebiete von achtlos weggeworfenen Abfällen zu befreien. So konnten knapp 3000 Freiwillige bei der letzten Aktion 2021 mehr als 2200 Kilogramm Abfälle sammeln, welche fachgerecht entsorgt wurden. „Steyr putzt bedeutet nicht nur Umweltschutz, sondern ist auch ein wertvoller Beitrag zur Bewusstseinsbildung. Umso mehr freue ich mich, wenn wieder tausende Freiwillige bereit sind, uns bei dieser Aktion zu unterstützen. Auch heuer hat die Aktion wieder einen wertvollen Nebenaspekt – für jedes gesammelte Kilogramm achtlos weggeworfener Abfälle werden wir einen Euro an das Frauenhaus Steyr spenden,“ so SBS-Aufsichtsratvorsitzende und Stadträtin Katrin Auer.

Infos & Kontakt
• Die Flurreinigungsaktion "Steyr putzt" läuft heuer zwei Wochen lang und findet von 25. März bis 8. April statt.
• Sie wollen mitmachen? Dann melden Sie sich ab sofort über das Onlineformular auf der Homepage stadtbetriebe.at, per Mail unter steyrputzt@stadtbetriebe.at oder per Abfall-Servicetelefon unter 07252/899-777 an.
• Zangen, Handschuhe, Warnwesten und Müllsäcke werden von den Stadtbetrieben Steyr zur Verfügung gestellt.
• Steyr putzt to go: Bei der Ennskurve und in der Unterhimmler Au werden während der Aktion eigene „Steyr putzt“-Mülltonnen aufgestellt, wo man auch kleine Müllsäcke entnehmen kann.
• Kurioser Müllfund? Die Stadtbetriebe Steyr freuen sich über Fotos von den Sammlungen und kuriosen Funden. Einfach auf der Facebook-Seite "Steyr putzt" hochladen.

Treue Unterstützer: Der Jagdclub Steyr hilft bei der Reinigungs-Aktion "Steyr putzt" jedes Jahr fleißig mit. | Foto: Klaus Mader
Auch viele Schüler aus Steyr – am Bild von der Rudigierschule – helfen bei der Flurreinigungsaktion mit.  | Foto: Klaus Mader
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.